3D Rekonstruktion der kleinen Buddha-Statue von Bamiyan
Die Buddha-Statuen von Bamiyan wurden im 6. Jahrhundert aus rotem Sandstein gemeißelt und 2001 gänzlich von den Taliban zerstört. Fünf Jahre später waren die Stabilisierungsarbeiten im Tal von Bamiyan soweit fortgeschritten, dass eine hochauflösende Laser-Scan-Messung an der Stelle durchgeführt werden konnte, an der einst die kleine Buddha-Statue stand. Das Ergebnis war ein präzises 3D Modell mit fotorealistischen Texturen der schwer beschädigt Buddha-Nische sowie der angrenzenden Höhlen an der unteren Rückseite der Nische. In diesen wurde die Detonation 2001 ausgelöst. Unter Zuhilfenahme historischer Dokumente und Bilder konnten die zerstörten Höhlen im virtuellen 3D Modell durch die Identifizierung der ursprünglichen geometrischen Merkmale rekonstruiert werden. Darüber wurde das 3D Modell der kleinen Buddha-Statue anhand historischer Höhenlinien-Zeichnungen rekonstruiert.
In Zusammenarbeit mit der Virtual Reality Group wurde das resultierende 3D Modell der kleine Buddha-Statue anschließend für die Präsentation in einer immersiven virtuellen 3D Umgebung optimiert, sodass eine interaktive Exploration in der (aix-)CAVE der RWTH Aachen University ermöglicht wurde.
Laufzeit
2006-2010
5 Schlagwörter
3D Rekonstruktion, Buddha-Statue von Bamiyan, Interaktive Exploration5 Schlagwörter
3D Rekonstruktion, Buddha-Statue von Bamiyan, Interaktive Exploration
Verantwortliche Lehreinheit
Virtual Reality Group
Dipl.-Math Daniel Bündgens, MBA
Partner:
Lehr- und Forschungsgebiet Stadtbaugeschichte, RWTH Aachen University
Institut für Architektur- und Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, TU Wien
Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnologie (FIT), Birlinghoven, Sankt Augustin
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Finanziert durch
German Embassy Kabul
5 Schlagwörter
3D Rekonstruktion, Buddha-Statue von Bamiyan, Interaktive Exploration
Link
PDF