The Listed Monuments of Aachen
Konkretisierung der Eintragungen
Key Info
Basic Information
- Time Period:
- 2013 to 2017
- Funded By
Stadt Aachen, Denkmalpflege und Stadtarchäologie, FB 61 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen.
Involved Teaching Units
Project Team
- Luzie Edelhoff
- Geraldine Nitsch
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
- M.A., M.A. Andreas Priesters
Konkretisierung der Eintragungen
Die Stadt Aachen führt eine der ältesten Denkmallisten Deutschlands. Mit der Inventarisation wurde unmittelbar nach der Verabschiedung des Denkmalschutzgesetzes für NRW im Jahre 1980 begonnen. Im sogenannten Schnellverfahren wurden etwa 3000 Baudenkmäler in die Denkmalliste der Stadt Aachen eingetragen. Was den früheren Anforderungen der Denkmalpflege genügte, entspricht jedoch heute nicht mehr der denkmalgerechten Beschreibung der Objekte, die das Denkmalschutzgesetz verlangt.
Seit 2013 arbeitet das Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege der RWTH Aachen im Auftrag der Denkmalbehörde der Stadt Aachen an der Konkretisierung der Eintragungstexte. Mit dem Ziel, eine Planungssicherheit für beide Seiten herzustellen - Bauherr und Behörde - werden Begehungen der geschützten Denkmäler unternommen und von Fachleuten des Lehrgebietes Gutachten erstellt. In diesen erfolgt die Nachinventarisation der denkmalwerten Originalsubstanz und eine architekturhistorische Einordnung der Objekte. Der Forschung, den Behörden, aber auch den Eigentümern wird damit ein Instrument an die Hand gegeben, das eine neuerliche Wertschätzung der Bausubstanz ermöglichen soll.
Der beispielhafte Charakter des gemeinsamen Projektes liegt in der Tatsache, dass die Initiative zu einer Konkretisierung aus einer unteren Denkmalbehörde heraus erfolgte und dies in Kooperation mit der RWTH Aachen umgesetzt wird. Neben der wissenschalftlichen Revision und Neubewertung des eingetragenen Denkmalbestandes ist es auch Ziel der Forschung, einen prototypischen Prozess zu entwickeln, der die Verfahrensabläufe zur Gutachtenerstellung strukturell und zeitlich optimiert und eine serielle Bearbeitung zulässt.
Ansprechpartner im Lehrgebiet:
Andreas Priesters M.A., M.A.
Geraldine Nitsch.
Luzie Edelhoff B.Sc.
fon: +49 241 80 9 5085
fax: +49 241 80 9 2618
apriesters@denkmalpflege.rwth-aachen.de