Dissertations in process
Admitted to a doctorate:
- William N'mle Appleton: "Raumordnung und Raumplanung als neue Agenda zur nachhaltigen Territorialentwicklung Afrikas am Beispiel der Republik Liberia (Spatial Planning 'A new Agenda' for Sustainable Territorial Development of Africa - Highlighting the Republic of Liberia as the Object of the Case-Study)"
- Ralf Werner: "Realraum - Bildraum Mediale Transformationen des architektonischen Raumes in der zeitgenössischen bildenden Kunst"
- Tobias Becker: "Intermediäre Transformationen – Methoden der Raumbestimmung zwischen physischer Erfahrung, Bild, Modell und virtueller Realität"
- Hye-Sug Park: "Ceramic Cladding: Potenziale und anwendungsbezogene Entwicklung des Materials Schaumkeramik"
- Guido Zens: "Der Kölner Architekt Theodor Kremer (1846-1927)"
- Jan Richarz: "Aachen-Wiederaufbau: Rekonstruktion durch Translozierung"
- Johannes Rolfes: "Entwickeln mit Freiraum"
- Jasmin Matros: "Freiraumspezifische Wohlfühlfaktoren – Zur Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung städtischer Freiräume"
- Stanimina Stoyanova Markova: "A BIM based concept for improved material resource efficiency in the built environment
- Susanne Hoffmann: "Folding and Origami - Based Structures - using origami principles for engineering applications
- Anyca Sancar: "Die Bühne des Staates: Oper, Architektur und Politik in der Türkei 1928-1969"
- Katarzyna Osiecka: "Die blinden Flecke im Hauskatalog: Massenkonsum von Architektur in Warschau nach 1989."
- Sandra Sieber: "Auswirkungen neuer Wahrnehmungsmuster im Bereich der regenerativen Energiesysteme im Orts- und Landschaftsbld und ihre Bedeutung für die räumliche Planung."
- Kevin Pidun: "Ansatz zur Formgebung von Textilbeton im frischen Zustand"
- Mehmet Bayrak: "Diasporamoscheen. Städtebauliche Entwicklung von anpassungsarchitektonischen Kultstätten im Großraum Köln."
Approved, without a topic:
- Sarah Margareta Strauch (2010)
- Anna Olejnik (2011)
- Joost Sunke Meyer (2011)
- Karan Djalali (2012)
- Guido Klüttgen (2012)
- Ivan Golod (2013)
- Fulvio Alejandro Fernández Muñoz (2013)
- Tarik Özel (2014)
- Adria Daraban (2014)
- Kevin Schwenzer (2015)
- Maximilian Ernst (2015)
- Charlott Greub (2015)
PhD-degree regulations of 2.11.2015
- Nisrin Jaffar (2016): "Fuzzy Logic and its Application in Architecture-potential integration of ecological parameters in the architectural design process" (ARBEITSTITEL)
- Georgios Toubekis (2016)
- Andjelka Badnjar Gojnic (2016)
- Theresa Kotulla (2016): “Soziale Wohnraumförderung - Gesamtwirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen in Deutschland" (ARBEITSTITEL)
- Hootan Ahranjani (2016): "Architektur als Vehikel der Transformation" (ARBEITSTITEL)
- Felix Martin (2016): “Das Casino at Marino in Dublin - Gestalt, Funktion und Bedeutung eines Schlüsselwerks des internationalen Klassizismus um 1750" (ARBEITSTITEL)
- Gregor Schmitt (2016)
- Fabio Bayro Kaiser (2016): "Speiseräume als Reallabor: Ess-Kulturlandschaften gestalten - Raumzeitliche Verknüpfungen zwischen Esskulturen und öffentlichem Raum und ihre Anwendungspotenziale am Beispiel Dortmund" (ARBEITSTITEL)
- Julia von Mende (2016): “Essen außer Haus - Zur Wechselwirkung von Raum und sich wandelnder Essenspraxis." (ARBEITSTITEL)
- Yichen Jiang (2016)
- Hannah-Kathrin Viergutz (2016)
- Franziska Moser (2017)
- Rebecca Bach (2017): "PapKonSt - konstruktive Strategien für kreislaufgerechte Fassaden aus Papier" (ARBEITSTITEL)
- Carsten Eiden (2017): "Quartiersbezogene Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf - Untersuchungen zur Wirksamkeit adaptiver Gebäudekonzepte" (ARBEITSTITEL)
- Susanne Gugler (2017): "Das Renaissanceschloss in der Ebene zwischen Rhein und Maas - Herrliche, freiherrliche und gräfliche wasserumwehrte Adelssitze in den ehemaligen Herzogtümern Jülich und Limburg" (ARBEITSTITEL)
- Ilaria Maria Zedda (2017): “IBA Internationale Bauausstellung Berlin. The Block. On the urban discourse between Germany and Italy" (ARBEITSTITEL)
- Henri Cornelius Buffart (2017)
- Philipp Hoppe (2017)
- Stephanie Weis (2017): "Prozesse der energetischen Gebäude- und Stadtsanierung" (ARBEITSTITEL)
- Adiwan Manguntirto Suwono (2018): "Reviving the Ethnomathematics of Borobudur: Talaman of the Temple and its Stone Pattern" (ARBEITSTITEL)
- Katrin Rita Recker (2018): "Michel Roux-Spitz (1888-1957). Das Werk eines Architekten" (ARBEITSTITEL)
- Magdalena Zabek (2018): "Vernetzungsbeitrag für den kreislaufgerechten Einsatz von mineralischen Bauprodukten im Planungsprozess von Wohngebäuden" (ARBEITSTITEL)
- Negar Mohashami (2018)
- Sven Stumm (2018): "Interconnecting Design Knowledge and Construction by Utilizing Adaptility and Configurability in Robotics" Untertitel: "Mediating digital information from architectural design to construction through parametric design intent based robot programming" (ARBEITSTITEL)
- Denis Grizmann (2018)
- Daniel Haarhoff (2018)
- Sven Wallasch (2018): "Zur Restaurierungsgeschichte der mittelalterlichen keramischen Fassadendekore der Nekropole Schah-i-Sinda in Samarkand (Usbekistan)" (ARBEITSTITEL)
- Andrija Panjic (2018)
- Thomas Adams (2018)
- Kirsten Vockel (2018)
- Alessandro Tognon (2018)
- Saeed Motamedzadeh (2018)
- Hannah Groninger (2018)
- Ersan Sevket (2018): "Historic Urban Landscape (HUL) approach for the conservation areas through a holistic and comparative evaluation focused on values and authenticity”(ARBEITSTITEL)
- Madhumitha Senthilvel (2018): “Semantic Building Information Modeling (BIM) for Existing Buildings" (ARBEITSTITEL)
- Alex Seiter (2018)
- Peyman Amiriparyan (2018): “Emerging Public Spaces” (ARBEITSTITEL)
- Luoman Zhao (2018): “Exploring the Influence of Urban Morphology on the Space of Vendors and Redevelopment of Urban Agriculture in Nanjing, China” (ARBEITSTITEL)
- Canan Çelik (2018): "Methodik zur Flächeneffizienz durch morphologiebasierte Datenanalyse“ (ARBEITSTITEL)
- Yashar Hosseinzadeh Naghadeh (2019)
- Benedikt Surmann (2019)
- Carsten Hensgens (2019)
- Hilal Ersan (2019): "The Development of European Hospital Architecture in the 19th Century and its Reflection on the Architecture of Ottoman Hospitals" (ARBEITSTITEL)
- Lucyna Joanna Zalas (2019): "Multilaterale Kommunikation in informellen integrierten Stadtentwicklungsprozessen und die Rollen der Verwaltung an Beispielen aus NRW" (ARBEITSTITEL)
- Ian Whitehead (2019)
- Zhen Zhang (2019): "Atmosphäre - als Begriff der ästhetischen Naturerfahrung" (ARBEITSTITEL)
- Dana Laura Saez (2019)
- Stefan Knecht (2019)
- Pradeep Devadass (2019)
- Antonia Stratmann (2019)
- Thomas Lutgen (2019)
- Carolin Möllers (2019)
- Christian Colceriu (2019): "Konzipierung gebrauchstauglicher Benutzungsschnittstellen für die mobile Mensch-Roboter-Kooperation bei Montageanwendungen" (ARBEITSTITEL)
- Barbara Beering (2019): "Die Methodik im Werk Rafael Moneos" (ARBEITSTITEL)
- Anne Söfker-Rieniets (2019): "Urbane Risse. Der Randeffekt als Potenzial für die Stadtentwicklung" (ARBEITSTITEL)
- Zohreh Kiani (2019): "Reconceptualization of the Segregrated Urban Areas (Case study: Kermanshah, Iran). (ARBEITSTITEL)
- Mark Proosten (2019): "Utzonian homes, Jorn Utzon bringing into practice his idea's about single family dwelling (1952-1958)" (ARBEITSTITEL)
- Frederic Schnee (2019)
- Muhammad Al-Absi (2019)
- Stefan Kostic (2019): "Baustellenorganisation mit Turmdrehkranen: Erfassen und Optimieren von Bauvor- zur Baunachbereitung unter Betrachtung von Sensor- und Telematikdaten bei Turmdrehkranen im Hochbau." (ARBEITSTITEL)
- Yinong Li (2019)
- Vanessa Mientus (2019): "Globalisierung des Wohungsbaus, mit dem Untertitel: Wohungsbau als mobile Asset Klasse." (ARBEITSTITEL)
- Oliver Schulz (2019)
- Zheng Xiang (2019)
- Bariş Çokcan (2019)
- Yihea Ashkar (2019)
- Hassan Alseaf (2019): "Energy-Agriculture - Politics Nexus" (ARBEITSTITEL)
- Ha-Young Cho (2019)
- Chih-Yu Chen (2019): "Ein städtebaulicher Ansatz zur Minderung des Wärmeinseleffekts." (ARBEITSTITEL)
- Kevin Moreno Gata (2019)
- Hendrik Reinhold (2019)
- Ying Ying Zhang (2019)
- Zhaobo Zhang (2019): "Building Information Modeling; openBIM standard like IFC, MVD and IDM; information exchange & exchange requirements in built environment." (ARBEITSTITEL)
- Verena Hake (2019)
- Stephan Weitz (2020)
- Ana Carolina Brugnena (2020): "TOWARDS CREATIVE COMMUNITIES, nature and culture linkages to the sustainable management of Peruacu cultural landscapes in Brazil." (ARBEITSTITEL)
- Franziska Kramer (2020): "Housing under the influence of the land issue - the common space and the private plot." (ARBEITSTITEL)
- Michel Kleinbrahm (2020)
- Miryam Bah (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt - Fokus: Migration" (ARBEITSTITEL)
- Maximilian Birk (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt - Integrierte Mobilitätsplanung in Mittelstädten" (ARBEITSTITEL)
- Jana Melber (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt - Fokus: Orte des Wandels" (ARBEITSTITEL)
- Lisa Schopp (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt - Status quo in deutschen Kommunen" (ARBEITSTITEL)
- Anastasia Schubina (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt - Fokus: Wege zur gestalterisch produktiven Aneignung von Raum" (ARBEITSTITEL)
- Julia Shapiro (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt - Fokus: Raum und Gemeinschaft" (ARBEITSTITEL)
- Marcus van der Meulen (2020): "Religious heritage, reconstruction and identity. St. Alexander's church in Warsaw in context" (ARBEITSTITEL)
- Lukas Weber (2020): "Kulturelle Interventionen bei der Aktivierung des gemeinschaftlichen Lebens, zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Mittelstädten" (ARBEITSTITEL)
- Jannik Wendorff (2020): "Städtebauliche Wechselwirkungen des 5G-Übertragungsstandards mit dem urbanen Raum" (ARBEITSTITEL)
- Christina Wilkens (2020): "Mittelstadt als Mitmachstadt. Qualitativer Wandel durch neue Kulturen des Stadtmachens - Die regiokale Mittelstadt" (ARBEITSTITEL)
- Gösta Baganz (2020): "Aquaponik in der Kreislaufstadt: Strategien, Stadtplanung, Standorte und Wirkungen - Fallstudie Berlin" (ARBEITSTITEL)
- Yohanna Apollos Bangalu (2020): "The Development of Energy Efficiency Rating Model for Public Buildings in Nigeria" (ARBEITSTITEL)
- Jan Serode (2020): "Nachhaltige Funktionalisierungspotentiale für Textilfassaden" (ARBEITSTITEL)
- Michael Dolinski (2020): "Architekturwettbewerbe: Probleme und Potenziale für die gegenwärtige und künftige Baukultur" (ARBEITSTITEL)
- Hanna Potulski (2020): "Europas Wissensstädte von morgen - Campus- und Stadtentwicklung zwischen Exzellenzuniversität und IDEA-League" (ARBEITSTITEL)