Absolvent Philipp Steves gewinnt Studentischen Förderpreis Stadtbaukunst

  Gartenhausdetail Urheberrecht: © Philipp Steves
21.06.2023
 

Herzlichen Glückwunsch! Philipp Steves ist für seine Master-Thesis "In die Jahre gekommen: Reutersiedlung, Bonn" mit dem Studentischen Förderpreis Stadtbaukunst - Das städtische Haus 2023 ausgezeichnet worden. Ausgegeben und betreut wurde die Arbeit von Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schröder vom Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung, Co-Prüfer war Prof. Dipl.-Ing. Hartwig Schneider vom Lehrstuhl für Baukonstruktion.

„Das städtische Haus“ ist das Thema des studentischen Förderpreises Stadtbaukunst, den das Deutsche Institut für Stadtbaukunst gemeinsam mit wa wettbewerbe aktuell auslobt. Gesucht werden Projekte, die sich in besonderer Weise mit ihrem städtischen Umfeld auseinandersetzen. Der regionale Bezug zum Ort ist dabei von besonderer Bedeutung. Die einzureichenden Projekte sollen sowohl hinsichtlich ihrer Nutzung und Gebäudetypologie, als auch in ihrer Gestalt und Fassadentypologie als bereichernder Stadtbaustein wahrgenommen werden. Den Charakteristika der vitalen Stadt: Nutzungsdurchmischung sowie Trennung von Privatem und Öffentlichem soll in besonderer Weise Rechnung getragen sein.

Das Urteil der Jury:
Das Weiterbauen der Reutersiedlung in Bonn gelingt in dieser zukunftsweisenden Arbeit, welche sich damit beschäftigt, nicht mehr zeitgemäßen Wohnraum an den heutigen Standard anzupassen. Ohne die vorhandene Siedlungsstruktur zu verändern und unter Rücksichtnahme auf die gegebene Grundrissphilosophie wurden die Größen der Wohneinheiten korrigiert, sodass sie den heutigen Anforderungen gerecht werden können. Dabei gelingt es durch eine Flügelbildung an der Gebäuderückseite, die Fronfassaden des zu schützenden Bestandes zu erhalten. Die Trennung von privatem und öffentlichem Raum wird durch eine Einfriedung der Gartengrundstücke spürbar. Die Arbeit befasst sich mit vielfältigen Typologien und überzeugt durch angemessene Analyse und ein sauberes Durcharbeiten einer Bauaufgabe der heutigen Zeit.