Springorum-Denkmünze 2023

  Preisträger der Springorum-Denkmünze 2023 Urheberrecht: © Frank Lohrberg
20.09.2023
 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger der Springorum Denkmünze 2023!

Frank Lohrberg, Dekan der Fakultät für Architektur, freut sich, den diesjährigen Preisträgern der Springorum Denkmünze herzlich zu gratulieren. Diese herausragende Auszeichnung wird im Rahmen des Graduiertenfests verliehen und würdigt die Leistungen von Absolventinnen und Absolventen aller Fakultäten, die ihre Magisterprüfung, Masterprüfung, Lehramtsprüfung oder das Staatsexamen mit besonderer Auszeichnung bestanden haben. Die Springorum Denkmünze wird dabei den besten 10 Prozent eines Jahrgangs aus jeder Fakultät verliehen. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch ein fakultätsinternes Auswahlverfahren, das die herausragenden Leistungen und das Engagement der Studierenden berücksichtigt.

Preisträger:innen 2023

Marlon James Brownsword M. Sc. RWTH Aachen University
Das Erbe der Reformuniversitäten. Ideengeschichtliche Rekontextualisierung am Fallbeispiel des Entwurfswettbewerbs der Reformuniversität Bielefeld

Martin Gjoleka M. Sc. RWTH Aachen University
Unzeitgemässe Betrachtungen

Pia Viktoria Henze M. Sc. RWTH Aachen University
Quartiershaus Köln - Der Prototyp eines urbanen, soziokulturellen Zentrums

Julia Kasparek M. Sc. RWTH Aachen University
Parkhäuser der Zukunft – Analyse und Typisierung nachhaltiger Parkhäuser

Eva Krings M. Sc. RWTH Aachen University
Ohne Ende Anfang - Zur Transformation der Zeilenbausiedlung in Eisenhüttenstadt

Katja Gadziak M.Sc. RWTH Aachen University
Ohne Ende Anfang - Zur Transformation der Zeilenbausiedlung in Eisenhüttenstadt

Lukas Linnemann M. Sc. RWTH Aachen University
Reisholzer Hafen - Urban. Wandelbar. Stärkend (Cross Innovation Campus)

Jakob Naujack M. Sc. RWTH Aachen University
Wohnungsbau an der Jülicherstraße

Lisa Sophia Schneider M. Sc. RWTH Aachen University
Konsumkultur - Von einem Hotel zu einem Ort des Teilens und Tauschens

Lukas Vermeulen M. Sc. RWTH Aachen University
Hybride BIM-Modelle für einen iterativen Scan-to-BIM-Prozess

Marcel Waibel M. Sc. RWTH Aachen University
Nachhaltiges Planen und Bauen - Vergleich verschiedener Technologien am Beispiel des Hauses der Energiewende, Kaisersesch

Ronja Westhoff M. Sc. RWTH Aachen University
Development of a partly self-sufficient, floating settlement on the water. / Entwicklung einer teilautarken, schwimmenden Siedlung auf dem Wasser.

Hui-Qin Yang M. Sc. RWTH Aachen University
Additive Fertigung von Faserverstärkten Tonkörpern - Additive manufacturing of fibre-reinforced clay bodies

Femke Hagedorn M. Sc. RWTH Aachen University
Schloss & Gut Kalkofen: Gestern - Heute - Morgen