Montagabendgespräche im Wintersemester 2020/21
Seit mehr als vierzig Jahren bilden die Aachener Montagabendgespräche einen Höhepunkt im universitären Leben der Architekturfakultät der RWTH Aachen und werden von vielen Architekturinteressierten der Region geschätzt. Im Wintersemester 2020/21 beschäftigt sich die Vorlesungsreihe mit der Idee des Politischen in der Architektur als einem Teil der res publica, der öffentlichen Angelegenheiten.
09.11.2020 // PolitikArchitektur und politischer Streit
Christoph Grafe , Bergische Universität Wuppertal Tatjana Schneider , TU Braunschweig
23.11.2020 // Capital and Architecture
Douglas Spencer , Iowa State University Frédérique Monjanel , Ateliers Jean Nouvel
07.12.2020 // Mapping the Conflict
Diana Lucas Drogan, Mapping Artist Suzanne Hall , London School of Economics
11.01.2021 //
Architecture and Democracy
Jan-Werner Müller , Princeton University Dirk van den Heuvel , TU Delft
25.01.2021 //
Social Housing as Collective Effort
Franziska Bollerey , TU Delft Vanessa Grossman , TU Delft
01.02.2021 // „Kohlekomission“, Strukturwandel und öffentliche Protestformen
Agnes Förster , RWTH Aachen Bastian Neuwirth , Greenpeace Kai Niebert , Deutscher Naturschutzring
Weitere Informationen: https://theorie.arch.rwth-aachen.de
Anmeldung für die Teilnahme via Zoom: MAG@theorie.arch.rwth-aachen.de
Livestream: https://www.youtube.com/channel/UC5zvZeqrttetQwCpUWSXehw