Werkbericht: c/o now Berlin

  Image © Zara Pfeiffer c/o now  

Gemeinsam präsentieren der Lehrstuhl für Baukonstruktion, der Lehrstuhl für Gebäudelehre, das Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung und Lehrstuhl und Institut für Wohnbau am 05. Juli 2022 in ihrem Werkbericht c/o now.

c/o now ist mit dem Vorstellen und Realisieren von Objekten, Architektur und Urbanität genauso beschäftigt wie mit der redaktionellen Revision damit verbundener Themen.

c/o now arbeitet in einem Büro in der Wilhelmshavener Straße in Berlin-Moabit und überall dort, wo c/o now um die Lösung einer Aufgabe gebeten wird.

„c/o“ stammt aus dem American English und bedeutet „in care of“ - zu Deutsch „in der Obhut von“ - und signalisiert, dass Postsendungen an die Adresse Dritter - an einen anderen Aufenthaltsort als üblich - adressiert sind. Das amerikanisch-englische „Write me care of the construction site,“ meint damit im Deutschen: „Schreib mir per Adresse der Baustelle.“

„c/o“ steht als räumliche der zeitlichen Verortung „now“ (dt. „Jetzt“) gegenüber, im Prinzip nichts anderes, als die radikal-pragmatische Orientierung an der Gegenwart als konkretester Ausgangspunkt einer Vorstellung der Vergangenheit und Zukunft für ein besseres Sein.

 

Dienstag, 05. Juli 2022

Reiff-Museum, Hörsaal R5
20 Uhr