RWTH Berufetag – Berufsfelderkundung an der Uni
Donnerstag, 30. März 2023
Ein Tag für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe
Was will ich werden? Möchte ich studieren? Welche Berufs-, Ausbildungs- und Studienfelder gibt es überhaupt und was macht man da?
Wenn du dich mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigst, kannst du an diesem Tag auf einer spannenden Erkundungstour die Vielfalt der Berufsbilder und dazugehörigen Bildungswege an einer Hochschule kennenlernen.
Der RWTH Berufetag bietet dir ein umfassendes Informationsangebot sowie erlebnisreiche Programmpunkte. Erkunde Studienfelder und Berufsbilder, probiere aktiv Forschung aus und unterhalte dich über Themen, die dich beschäftigen. All das zeigt, wie aufregend die Berufswahl ist, und gibt dir vielleicht schon erste Impulse für die spätere Wahl eines Berufes.
Lehrerinnen und Lehrer sind ebenfalls herzlich willkommen. Am zentralen Infostand können Sie sich über die Schülerprogramme der RWTH Aachen informieren.
Anmeldung
Für den RWTH Berufetag ist eine Anmeldung zu einem der angebotenen Berufsfelder erforderlich. Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg. Die Anmeldung muss über die BFE-Buchungsportale der StädteRegion Aachen beziehungsweise der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg erfolgen.
Programm
In praxisorientierten Präsentationen erhältst du Einblicke in Berufsbilder und Studienfelder. An zahlreichen Mitmach- und Infoständen kannst du Hochschulangehörigen und Studierenden deine Fragen stellen sowie Wissenschaft und Forschung spielerisch ausprobieren. In den Seminarräumen gibt es praktische Angebote wie Workshops oder Trainings. Darüber hinaus werden externe Führungen in oder Besichtigungen von Instituten angeboten, zu denen du zum Teil begleitet wirst.
Tagesablauf
- 8.30 Uhr: Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- 9.00 Uhr: Begrüßung und Einweisung
- 9.15 Uhr: Anmeldung zu Mitmachangeboten mit begrenzter Teilnehmerzahl
- 9.30 bis 12.15 Uhr: Hör dir einige Kurzpräsentationen an
- 11 bis 14 Uhr: Erkunde die praktischen Angebote
- 9.30 bis 14 Uhr: Komm zwischendurch einfach mal vorbei
- 14 Uhr: Veranstaltungsende
Essen und Getränke
Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria des Studierendenwerks Aachen mit heißen und kalten Getränken, belegten Brötchen sowie süßen und herzhaften Snacks.
Beim Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken in den dafür vorgesehenen Bereichen im Foyer bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, anschließend ihre Verpackungen und sonstigen Müll in den aufgestellten Mülleimern zu entsorgen und nicht liegen zu lassen.
In den Hörsälen ist der Verzehr von Speisen und Getränken nicht erlaubt.
Parken
Das Benutzen von Hochschulparkplätzen, insbesondere des RWTH Parkhauses in der Professor-Pirlet-Straße, ist ausschließlich Studierenden und Beschäftigten der RWTH Aachen gestattet. Unberechtigt parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Bitte benutzen Sie öffentliche Parkhäuser oder Parkplätze.
Anerkennung als Berufsfelderkundung
Der Berufetag wurde im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW als alternative Berufsfelderkundung in der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen anerkannt. Dieses zentrale Angebot der RWTH ist die einzige Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die Hochschule im Rahmen einer Berufsfelderkundung kennenzulernen. Für weitere, individuell verabredete Angebote stehen die Hochschuleinrichtungen nicht zur Verfügung.
Einwilligung
Es besteht die Möglichkeit, dass durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWTH Aachen Fotos von der Veranstaltung angefertigt werden. Mit der Anmeldung zum RWTH Berufetag stimmen die Erziehungsberechtigten zu, die oben beschriebenen Aufnahmen, auf denen ihre Kinder abgebildet sind, zeitlich und örtlich unbeschränkt und unentgeltlich in veranstaltungsbezogenen Veröffentlichungen der RWTH Aachen zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen. Die RWTH Aachen ist also berechtigt, diese Aufnahmen in Printmedien und digitalen und elektronischen Medien (insbesondere im Internet), sowie in anderen unbekannten oder noch nicht entwickelten Medien, zu nutzen. Es wird keine namentliche Zuordnung zu den abgebildeten Personen geben.
Wir freuen uns auf einen spannenden und erlebnisreichen Tag mit allen, die die vielseitigen Studien- und Berufsfelder mit uns entdecken wollen.
Weitere Informationen auf der Hauptseite der RWTH Aachen.