Meldungen
Treffer 101 - 150 von 517 Ergebnissen
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 1-50
- 51-100
- Sie sind auf Seite:101-150
- 151-200
- 201-250
- letzte Seite
- nächste Seite
- 351-400
-
DatumMeldung
-
23.09.2020Mobilität und Stadt // Städtebauliches Kolloquium im WiSe 20/21
Die Mobilität steht vor einem radikalen Umbruch. Luftverschmutzung, verstopfte Straßen und fehlende öffentliche Verkehrsmittel zählen zu den großen Herausforderungen, denen sich unsere Städte stellen müssen.
-
22.09.2020Pilotprojekt für ein Forschungs- und Schulungszentrum für Bauprozesse und Baumaschinen im Rheinischen Revier
Gemeinsames Forschungsprojekt ist erfolgreich gestartet.
-
17.09.2020
-
15.09.2020BDA Masters 2020 – Die Bewerbungsphase beginnt
Auch in diesem Jahr lobt der BDA Landesverband NRW seinen Studienpreis BDA Masters aus. Der Preis wird an besonders begabte Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Architektur und Städtebau verliehen, die verbindlich beabsichtigen, ein Masterstudium aufzunehmen oder mit diesem bereits begonnen haben.
-
09.09.2020Welcome Weeks für internationale Studierende
Für wen? Für alle internationalen Studierenden, die neu an der RWTH Aachen sind – sowohl Vollzeitstudierende als auch Austauschstudierende. Ein digitales Programm gibt internationalen Studierenden Hilfestellung beim Einstieg in das Studium in Aachen.
-
07.09.2020Informationen zum gestellten Thema Architektur der Masterthesis im Winter 2020/21
Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte der Präsentation siehe Download Link.
-
07.09.2020Erstsemestereinführung im WiSe 2020/21
Im Wintersemester 2020/2021 findet vom 26. bis 30. Oktober 2020 die Einführungswoche der RWTH Erstsemester statt. Damit die frisch gebackenen Studierenden auch in diesen besonderen Zeiten gut gerüstet in die ersten Vorlesungen starten können, organisieren die Fachschaften, also die studentischen Vertretungen, in Abstimmung mit den Fakultäten und Fachgruppen und der Hochschulleitung die Einführungswoche.
-
02.09.2020Gerhard Curdes veröffentlicht seine Bände "Architektur und Städtebau - 130 Jahre Lehre und Forschung"
Die Fakultät für Architektur der RWTH Aachen zählt heute zu den größten Architekturfakultäten in Deutschland. Viele renommierte Architektinnen und Architekten sind ihr – als Studierende oder Lehrende – verbunden.
-
12.08.2020
-
22.06.2020Projekt „Setup Food Strip“ im Rheinischen Revier schlägt erste Wurzeln
Das Projekt „Setup Food Strip“ bringt Vordenker*innen aus der Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinischen Revier zusammen. Mit Ideenreichtum soll auf Umweltherausforderungen, Flächenkonkurrenzen und neue Märkte reagiert werden. Im Projekt kooperieren die RWTH Aachen, der Ernährungsrat für Köln und Umgebung und die FH Südwestfalen, gefördert wird es mit Strukturwandelgeldern des Bundeswirtschaftsministeriums. Beteiligt sind vor allem Landwirt*innen und Startups. Ein wichtiger Baustein im Projekt ist der gemeinsame Aufbau eines Innovationsareals auf rekultivierten Ackerflächen des Tagebaus Garzweiler in Kooperation mit der Rekultivierungsabteilung der RWE Power AG. Hier können neue Produktionskonzepte und Geschäftsmodelle erprobt und etabliert werden. Ebenfalls vernetzt das Projektteam die Land- und Ernährungswirtschaft entlang der Bundesstraße 59 zwischen Köln und Mönchengladbach. Im Oktober können sich Interessierte bei einer Ideenbörse einbringen.
-
15.06.2020
-
12.06.2020Kooperationsprojekt // Setup Food Strip der RWTH
Einladung zur Eröffnung des Infopfads am: 17.6.20 um 10.00 Uhr am Tagebau Garzweiler bei Jüchen
-
04.06.2020
-
03.06.2020Mittelstadt als Mitmachstadt – Qualitativer Wandel durch neue Kulturen des Stadtmachens
Das Team aus RWTH Aachen University, Universität Stuttgart und Universität Potsdam entwickelt für die Robert Bosch Stiftung ein Graduiertenkolleg zu zukünftigen Entwicklungen kleiner Mittelstädte (20.000-50.000 Einwohner).
-
11.05.202018.05.20 // Gastvortrag „food urbanism“ per Zoom
Am 18.5.2020 um 9:30 Uhr begrüßt der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur den schweizerisch-amerikanischen Landschaftsarchitekten Craig Verzone (VWA architectes) zu einem Gastvortrag über Zoom.
-
08.05.2020CHE Ranking 2020 belegt sehr gute Ausbildung der RWTH-Studierenden
Das Centrum für Hochschulentwicklung CHE untersuchte die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen.
-
20.04.2020Informationen zur Masterthesis im WiSe 2020/21
Der ursprüngliche Termin am 16.04.2020 im R140 musste leider aufgrund der aktuellen Situation entfallen.
Die detaillierten Informationen zum Ablauf der Masterthesis stehen Ihnen unten als Download Link zur Verfügung. -
27.03.2020Jahresausstellung 2020 // Termin verschoben
Das Stattfinden der Jahresausstellung ist unter den aktuellen Umständen zu einem späteren Zeitpunkt, bei besserer Überschaubarkeit der Krisenlage vorgesehen. Entsprechende Planungen werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
-
24.03.2020
-
20.03.2020
-
18.03.2020
-
16.03.2020
-
05.03.2020Making of Housing // Gründungskonferenz am 23.03.2020 - VERSCHOBEN -
Das Forschungsnetzwerk „Making of Housing“ widmet sich zentralen Zukunftsthemen des Wohnens und bündelt dazu räumlich-strategisches, typologisch-gestalterisches und konstruktiv-technisches Knowhow an der Fakultät für Architektur im Verbund mit weiteren Partnern an der RWTH Aachen University.
-
04.03.2020Onlinekurs “Cultural Heritage in Transformation”
Nach zwei erfolgreichen Durchläufen startet am 09. März 2020 der dritte Durchlauf des Kurses. Er ist offen und kostenlos für alle Interessierten!
-
18.02.2020AUFRUF FÜR ABSTRASSUNGEN I Frist: 04.05.2020
Sonderausgabe für Planungspraxis und Forschung
Raumgerechtigkeit in der Stadt- und Planungsausbildung -
17.02.2020
-
21.01.202030.1-31.1.2020 // IDA Identität der Architektur, 4. Aachener Tagung
Unter wechselnden Themen stellt die jährliche Tagung die grundlegende Frage nach der Identität der Architektur – eine Frage, die das Selbstverständnis der Disziplin angeht und sich zu erst an ihre maßgeblichen Vertreter richtet, an die Architekten.
-
20.01.2020
-
06.01.2020
-
19.12.2019Schliesszeiten der studentischen Arbeitsräume über die Festtage
Die studentischen Arbeitsräume sind vom 23.12.2019 bis einschließlich 02.01.2020 geschlossen.
Wir wünschen fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! -
10.12.2019Die vernetzte Baustelle
RWTH koordiniert das Forschungsprojekt „Internet of Construction“
zur Verbesserung der Termintreue und Qualität in der Bauwirtschaft -
09.12.2019
-
09.12.2019
-
02.12.20192. REVIERa Workshop
REVIERa, die Anfang des Jahres ins Leben gerufene Plattform für Transformationsprozesse im Rheinischen Revier traf sich am 20.11.19 zum 2. Workshop an der RWTH.
-
19.11.201903.12.19, 9-18 Uhr // Große Quartiere - Stadt wieder im großen Maßstab planen
Anmeldeschluss: 22.11.2019.
3. Dezember 2019 im Gebäude Super-C -
18.11.2019
-
12.11.2019Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern! Verleihung des BDA Masters 2019
Zum zwölften Mal vergab der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband NRW, am 31.10.2019, seinen Studienpreis, den BDA Masters.
-
11.11.2019
-
06.11.2019
-
04.11.201903.-04.12.19 // Zukunft Bau Kongress 2019
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden zum Zukunft Bau Kongress 2019 ein. Er findet am 3. und 4. Dezember im World Conference Center Bonn statt.
-
30.10.2019
-
29.10.201904.11.19, 19.30 Uhr // Montagabendgespräche 2019/20 // INDIEN
Seit mehr als vierzig Jahren bilden die Aachener Montagabendgespräche einen Höhepunkt im universitären Leben der Architekturfakultät der RWTH Aachen und werden von vielen Architekturinteressierten der Region geschätzt. Im Wintersemester 2019/20 möchten wir unsere Reihe fortsetzen. Die Vorträge der Referentinnen und Referenten aus Indien werden ein breites Themenspektrum abdecken und Einblicke in die in zeitgenössische Theorie und Praxis indischer Architektur, Stadtplanung und Denkmalpflege vermitteln.
-
28.10.201929.10.19, 19.00 Uhr // EX LIBRIS EX LOCO UAA in der Kunstakademie Düsseldorf
Die Reihe Ex Libris ist am 29. Oktober 2019 in der Kunstakademie Düsseldorf zu Gast, um ausgewählte Werke aus der bedeutenden Bibliothek des Architekten O.M. Ungers vorzustellen. Alexander Markschies wird über Carl Friedrich Schinkels „Sammlung architektonischer Entwürfe“ (1819 –1840) sprechen, die mit der hohen Qualität ihrer Abbildungen neue Maßstäbe in der Gattung des Werkkatalogs gesetzt hat.
-
28.10.2019Preisgekrönte Dissertation von Moritz Wild erscheint als Arbeitsheft der Rheinischen Denkmalpflege
Aachen, Aldenhoven, Alsdorf, Hückelhoven-Ratheim, Linnich, Jülich, Schleiden, Wassenberg. 24. Oktober 2019. Eine neue, „gesunde“ Stadt zu schaffen: Diese aktuelle Forderung prägte bereits in den 1930er Jahren die Architekturschule der RWTH Aachen. Neues aus deutschen Traditionen hervorzubringen war das Ziel.
-
14.10.201922.10.19, 11.00 Uhr, R 5 // Infoveranstaltung Masterthesis im SoSe 2020
Wichtige Terminankündigung für Masterstudierende:
Infoveranstaltung Masterthesis im SoSe 2020 am 22.10.19 um 11:00-12:00 Uhr im R5
-
14.10.201918.10.19, R5 // Vorstellung der Themen der Bachelorarbeit im WiSe 19/20
VORSTELLUNG der:
BA 3.07 Bachelor Abschlussarbeit, Projekt B4
BA 3.08 Seminaristische Arbeit zum Projekt B4 -
08.10.201915.10.19, 11.00 Uhr // Paul-Clemen-Preis 2019 geht an Dr. Moritz Wild
Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung der Dissertation, für die Moritz Wild den renommierten, mit 10 000 Euro dotierten Paul-Clemen-Preis des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) erhalten hat. Das Buch erscheint in der Reihe der Arbeitshefte der Rheinischen Denkmalpflege unter dem Titel: „Architekturlehre und Städtebau im Regierungsbezirk Aachen. René von Schöfer (1883-1954)“ beim Michael Imhof Verlag, Petersberg.
-
04.10.201907.10.19 // Auftaktveranstaltung der Montagabendgespräche WiSe 19/20
Seit mehr als vierzig Jahren bilden die Aachener Montagabendgespräche einen Höhepunkt im universitären Leben der Architekturfakultät der RWTH Aachen und werden von vielen Architekturinteressierten der Region geschätzt. Im Wintersemester 2019/20 möchten wir unsere Reihe fortsetzen.
-
02.10.201907.10.19, 18.30 Uhr // Begrüßung der Master Stadtplaner bei L.A.
Begrüßung der neuen Studierenden des Masters Stadtplanung durch die Lehrstühle Städtebau, Planungstheorie und Landschaftsarchitektur.
-
02.10.2019Info zur Anerkennung des Baustellenpraktikums
Die Termine zur Anerkennung werden in kürze hier veröffentlicht!
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 1-50
- 51-100
- Sie sind auf Seite:101-150
- 151-200
- 201-250
- letzte Seite
- nächste Seite
- 351-400