Datenspeicher
Speicherplatz
Mitarbeitende erhalten vom EDV Service mit der Institut E-Mailadresse ebenfalls die Zugangsdaten zu unserem Fakultätsserver. Auf diesem sollen die Verwaltungsdaten, aktuelle Projekte und die Daten zu den aktuellen Lehrinhalten abgelegt werden können. Für große Datenmengen wie Audio- Video Rohdaten oder für die Versionierung oder Sicherung von Datenbeständen ist dieser Speicherplatz nicht geeignet und nicht konzipiert.
An dieser Stelle wird auf das Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen verwiesen.
Deutlich niederschwelligere Ansätze für den Umgang mit größeren Datenmengen bilden die Sciebo Projektboxen oder der simpleArchive Dienst unseres IT Centers. Diese Dienste können durch die Nutzenden freigeschaltet und genutzt werden.
Archiv
Eine dauerhafte Archivierung von Daten im Backup/Archiv System des IT Centers ist möglich. Diese Archivierung ist sinnvoll für abgeschossene Projekte oder Daten die einer Aufbewahrungspflicht unterliegen, sich jedoch nicht mehr im Zugriff befinden müssen. Archivierte Daten belasten weder dem Server Speicherplatz noch das tägliche Backup. Anders als beim simpleArchive Dienst wird die Archivierung nicht durch den Nutzenden, sondern durch den EDV Support durchgeführt.
Zur Archivierung von Daten, treten Sie mit uns in Kontakt und:
- Benennen Sie uns das zu Archivierende Verzeichnis.
- Wir erstellen eine Liste der gesicherten Verzeichnisse.
- Wir archivieren die Daten im Archivdienst.
- Wir löschen die Daten vom Fakultätsserver.
Auf Wunsch können die Daten z.B. nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht auch dauerhaft und unwiederbringlich aus dem Archivsystem gelöscht werden.