FabriLab
Öffnungszeiten und Kontakt:
Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Gebäudetechnologie, R018
Schinkelstrasse 1, D-52062 Aachen
fabrilab@gbt.arch.rwth-aachen.de
https://gbt.arch.rwth-aachen.de
FL.1 Objet Connex 260
Die Arbeitsstation besteht aus dem Multimaterialphotopolymerdrucker Connex 260 der Firma Objet. Alleinstellungsmerkmal dieses 3D Plotters ist die patentierte Jetting-Technologie für den gleichzeitigen Druck von mehreren Materialien. Diese ermöglicht das Drucken von bis zu 14 verschiedenen Materialeigenschaften aus zwei Grundmaterialien in einem einzigen Druck. Weiter druckt das Gerät in dünnen Schichten von 16 Mikrometern Stärke, was eine hohe Druckgenauigkeit ermöglicht. Das beim Druck je nach Geometrie des Modells benötigte Stützmaterial wird nachträglich über einen Hochdruckreiniger entfernt. Die Bauplattform der Maschine hat eine Abmessung von 260 x 260 x 260 mm.
Das Verfahren eignet sich für Modelle, die die unterschiedlichen Materialkomponenten in komplexen Bauteilen oder Baugruppen effektiv hervorheben oder simulieren möchten. So können zum Beispiel verschiedene Transparenzen und Härtegrade in einem graduellen Verlauf übergangslos gedruckt werden.
FL.2 Dimension SST 1200es
Die Dimension SST 1200es ist ein 3D Plotter, der auf der patentierten FDM®-Technologie von Stratasys basiert und ABS Kunststoffe verarbeitet. Das Modellmaterial liegt in Drahtform auf leicht nachladbaren Kassetten vor. Das Kürzel FDM® beschreibt die Technologie (Fused Deposition Modeling) und dient als Technologieplattform der vollautomatischen Umsetzung von 3D-CAD-Daten in funktionsfähige Bauteile und Baugruppen aus unterschiedlichen Thermoplasten.
Der Drucker verwendet in diesem FDM Prozess sehr stabile Thermoplaste. Dies führt zu einer hohe Beständigkeit der erzeugten Modelle bei schwankenden Temperatureinflüssen und mechanischen Beanspruchungen. FDM Bauteile sind daher in ihren Abmessungen akkurat, stabil und haltbar.
Eine druckereigene Software zerlegt das zu erstellende Objekt in mathematisch berechnete Schichten. Die Stützkonstruktionen werden, soweit sie erforderlich sind, automatisch berechnet. Der Bauraum des Geräts beträgt 254 mm x 254 x 305 mm.
FL.3 MakerBots “Replicator Dual”
Der Replicator Dual der Firma MakerBots Industries stellt den Schritt in eine professionelle Umsetzung des Do-It-Yourself Ansatzes bei 3D Plottern dar. Das Modell ermöglicht im Low-Budget-Bereich Plots, die gleichzeitig zweifarbig gedruckt werden können.
Der Replicator ist der kleinste 3D-Plotter am Lehrstuhl für Gebäudetechnologie. Er ist in der Lage Modelle mit einer Grundfläche von 14,5x22,5cm und einer Höhe von 15cm zu plotten. Werkstoff ist ein auf einer Spindel aufgerolltes Filament, das geschmolzen und anschließend Schicht für Schicht aufgetragen wird.
Replicator Duals sind durch die fehlende Anwendung von Stützmaterial nicht in der Lage Übertragungen oder Hohlräume zu plotten. Die fünf existierenden Geräte können von den Studenten in Abstimmung mit den Betreuern des FabriLabs eigenständig genutzt werden.