Gender and Diversity

 

Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Wertschätzung von Vielfalt sind grundlegende Prinzipien unserer Hochschulkultur - sowohl in Studium und Lehre als auch in der Forschung und im Hochschulmanagement. Mit dem zentralen Ziel, ein attraktiver Studien- und Arbeitsort für engagierte Studierende und Beschäftigte aus dem In- und Ausland zu sein, arbeitet die RWTH Aachen University aktiv an der Beseitigung von Vorurteilen, stereotypen Denkmustern und Diskriminierungen. Allen Hochschulangehörigen soll die Entfaltung ihrer individuellen Potenziale ermöglicht werden; unabhängig von ihrem Geschlecht, dem soziokulturellen Hintergrund, körperlicher Behinderung oder chronischer Erkrankung.

In diesem Zusammenhang stehen den Mitarbeitenden und Studierenden zahlreiche Angebote, Maßnahmen und Services zu Verfügung, so beispielweise Beratungen zu den Themen Gleichbehandlung und Antidiskriminierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium und Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Studentinnen, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen können mithilfe der TANDEM Mentoring-Programme ihre Karrieren aktiv gestalten. Zur Beratung von Foschenden steht das Gender Consulting bei der Anstellung von DFG-geförderten Foschungsverbünden und Drittmittelprojekten zur Verfügung. Der newsletter "Chancengerechte Hochschule" informiert vierteljährlich alle Hochschulangehörigen über die Themen Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity im Hochschulkontext.

Für die Beschäftigten und Studierenden der RWTH gibt es zahlreiche zentrale Angebote und Maßnahmen, so beispielsweise die AGG Beschwerdestelle, den Familienservice des Gleichstellungsbüros, und die am Runden Tisch Gleichbehandlung und Antidiskriminierung beteiligten Beratungsstellen.

Auch die Fakultäten der RWTH Aachen Unviersity verpflichten sich, die gleichberechtigte und gemeinschaftliche Arbeit zwischen allen Personen in Forschung, Lehre, Dienstleistung und Studium zu fordern und zu fördern.

Ansprechpersonen der Fakultät:

Dr. Katharina Koop

Dr. Birgit Schillak-Hammers

Dr.-Ing. Elisabeth Beusker

Im Anhang sind Links, Downloads und weitere Angebote der RWTH verfügbar z.B. auch bei Fragen zu Genderaspekten zur Beantragung von Fördermitteln (s. IGaD)