Cultural Heritage

  Logo  

Die nachhaltige Sicherung des kulturellen Erbes hat sich in den letzten Dekaden weltweit zu einer zentralen Herausforderung entwickelt. Der Megatrend der Urbanisierung wirft dabei die Frage auf, wie gerade in städtischen Räumen Neues entstehen kann, das die im Gebauten überkommenen Werte und Qualitäten respektiert und fortschreibt. Die Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University zeichnet seit langem eine besondere Kompetenz in diesen Fragen aus, u.a. ist hier ein Unesco-Chair in World Heritage Cultural and Urban Landscape angesiedelt. Um diese Expertise auszubauen und international zu adressieren, kooperieren mehrere Lehreinheiten in einem Verbundforschungsfeld Cultural Heritage.

Wir untersuchen, wie kulturelle und historische Identität sich formieren und welche Leitbilder, Akteure
und Institutionen dabei eine Rolle spielen. Um der Dynamik des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels Rechnung zu tragen, erforschen wir einen erweiterten, performativen Denkmalbegriff - angefagen von den
Implikationen einer generellen Wissens- und Sammlungskultur bis hin zu den planerischen Optionen, den Mehrwert des kulturellen Erbes im städtischen und regionalen Kontext abbilden zu können.

Unser Ziel ist es, Theorien und methoden zu begründen, die das kulturelle Erbe als soziale, ökonomische und politische Ressource begreifen und entwickeln.

Download flyer

Kontakt Verbundforschungsfeld
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur

Jakobstraße 2, D - 52062 Aachen
+49 (0) 241 80 95049

Kontakt Unesco-Chair für Stadt- und Kulturlandschaften im Welterbe
Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Landesplanung

Wüllnerstraße 5b, D - 52062 Aachen
+49 (0) 241 80 95033