Koordinierte energetische und funktionale Erneuerung des Altbaubestandes im Einzeleigentum
Braun, Dirk Henning (Corresponding author)
Aachen (2014, 2016)
Abstract
Kurzfassung
Das Projekt folgt einen ganzheitlichen Ansatz der energetischen und funktionalen Erneuerung für den in der Abb. 1 umrissenen östlichen Stadtbereich. In der ersten Phase soll das Frankenberger Viertel in Aachen als Untersuchungsraum für das Pilotprojekt ausgewählt werden. Der Projektansatz ist auf Gebäude mit Sanierungsbedarf gerichtet, die sich weitgehend im Einzeleigentum befinden. Zahlreichen Untersuchungen nach sind Einzeleigentümer eine schwer zu erreichende Zielgruppe, zugleich liegen im Einzeleigentum die größten Potenziale für eine höhere Energieeffizienz im Altbaubestand. Das Projekt wird am Beispiel eines innenstadtnahen Stadtteils von Aachen, dessen Altbaubestand mehrheitlich aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts stammt, durchgeführt. Es greift die zentrale Zielsetzung von EnEff:Stadt auf, mit der in "Pilotprojekten ... gezeigt werden (soll), wie Energieeffizienz in Kommunen durch den intelligenten Einsatz und die Vernetzung innovativer Technologien, Planungs- und Managementmethoden verbessert werden kann.
Identifikationsnummern
- URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-2016-020620
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2016-02062