Anmerkungen zu Geometrie und Planung der Jülicher Befestigungsanlagen
- Annotations to geometry and planning of the Jülich fortifications
Lauenstein, Hajo
Jülich : Fischer (2009)
Buchbeitrag
In: Das 'italienische' Jülich; Doose, Eberhardt, Lauenstein (Hrsg.), Jülich 2009
Seite(n)/Artikel-Nr.: 65-88
Kurzfassung
Die Grundrisse der Zitadelle und der Stadtbefestigung von Jülich gehen auf eine Planung des italienischen Architekten Alessandro Pasqualini zurück und sind nach den geometrischen Prinzipien der Hochrenaissance in der Mitte des 16. Jh. entworfen. Untersucht werden die Geometrie beider Grundrissfiguren, die Gründe für deren Zueinanderordnung und Verortung im Gelände sowie die im Zuge der Bauausführung vorgenommenen Abänderungen vom ursprünglichen Konzept.
Identifikationsnummern
- URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-30769
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-CONV-104651