Kamelia Stoycheva // Modulare Containerbauten
–
Unknown
Ziel der Bachelorarbeit ,,Mobile Fabrik“ ist es, ein architektonisches Projekt unter dem Schwerpunkt von recycelten Materialien und deren Verwendung im Sinne von Lösung eines gesellschaftlich bedeutsamen Problems. Das Thema beschäftigt sich hauptsächlich mit der Adaption von gebrauchte Schiffcontainern in wohnbare kostengünstige Kleinwohnungen nach dem Tiny-House Prinzip, um das Problem von Studentenwohnungsnot zu bewältigen. Dabei sollen automatisierte und mobile Produktionsprozesse mitgedacht werden mit Fokus auf rezykliergerechtes Bauen und Verwendung von nachhaltigen Materialien. Das Entwurf, das von der Mobile Fabrik erstellt wurde, stellt ein Gebäude in der Form von Drehturm dar, mit Drehwinkel von 12 Grad. Die einzigen Modulen betragen ein ganzes Geschoss, werden mit-hilfe von mittig gestellte semi-automatic Twistlocks zueinander befestigt und nach dem Hyb-ridmodulsystem gestappelt.
Prüferin: Prof. Dr. Sigrid Brell-Cokcan
Co-Prüferin: Prof. Dr. Linda Hildebrand
Betreuerin: Eike Stührenberg
Kontakt Absolventin: kameliastoycheva@gmail.com