Marie Becker // Non c’è due senza tre – Drei Plätze im Centro Storico, Florenz
–
Perspektiven
Das Architekturmuseum befindet sich an der Piazza del Carmine im Herzen des florentini-schen Viertels San Frediano. Die bislang unrepräsentative Westseite des Platzes wird durch das öffentliche Gebäude aufgewertet und räumlich gefasst. Als länglicher Riegel erstreckt sich das Bauwerk zwischen der Piazza und dem Garten des benachbarten Palazzo Rospigliosi Pallavicini. Der Zugang zu diesem qualitativen grünen Au-ßenraum ist für die Öffentlichkeit bisher sehr eingeschränkt. Das Museum vermittelt zwischen den beiden Seiten und macht den Garten sowohl er-schließbar als auch nutzbar. Die großen Fensterfronten, die Kubatur des Gebäudes und die Thematisierung des Gartens erinnern an die Typologie der Orangerie. Dieser Bautypus dien-te vor allem zur Präsentation von seltenen Sammlungen und eignet sich durch seinen groß-zügigen Innenraum und seine Helligkeit sehr gut zu Ausstellungszwecken. Über eine der Piazza zugewandten Kolonnade, die als Übergang zwischen Innen und Außen fungiert, gelangt man in den großen Ausstellungsraum des Museums. Hier ist Platz für große Installationen und Wechselausstellungen. Durch das als Galerie ausgebildete Obergeschoss, kann man einen Perspektivwechsel vornehmen und die Exponate aus verschiedenen Rich-tungen betrachten. Die Galerie wird durch eine halbkreisförmige Kolonnade in den Garten erweitert. So entsteht ein Rundgang, auf dem immer wieder spannende Blicke in den Garten und auf die Piazza ermöglicht werden
Prüfer: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schröder
Co-Prüfer: Univ.-Prof. Dr. phil Alexander Markschies
Betreuer: Oliver Wenz M. Sc.
Kontakt Absolventin: marie.becker1@rwth-aachen.de