Moritz Waldhelm // Das Caesia Reha-Hotel – Die Gesundheit im Ruhrgebiet
–
Patientenzimmer Caesia
"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ Arthur Schopenhauer Auf einer Lichtung, auf dem Bredeneyer Berg, erstreckt sich das ehemalige Privatgrundstück von Berthold Beitz. Berthold Beitz, der von dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck als „Jahrhundertfigur“ bezeichnet wurde, da er im 2. Weltkrieg mehreren hunderten Jüdischen Fabrikanten das Leben rettete und sie somit vor der Deportation in die Konzentrationslager bewahrte. „Berthold Beitz war eine Jahrhundertfigur, in einer Zeit ohne Moral hat er sich als mo-ralisches Vorbild erwiesen.“ Nach seinem Tod im Jahre 2013 stand seine Privatvilla auf dem Bredeneyer Berg ca. 7 Jahre lang leer. Die 22.000 Quadratmeter große Parkanlage mit beeindruckendem Weitblick auf den Baldeneysee und der ebenfalls von dort aus sichtbaren Villa Hügel, verwilderte zu einer Waldlichtung. Inspiriert von dem großen sozialen Engagement Berthold Beitz und der durch die Corona sichtbar geworden Relevanz von körperlichen und seelischer Gesundheit inner-halb der Gesellschaft, war es mein Ansinnen, inwieweit Architektur uns Menschen zu einem gesünderen Leben verhelfen kann. Der Entwurf von Caesia definiert sich durch seine Hybridität, der Idee, eine Rehaklinik zu sein, die aber den gestalterischen Anspruch eines Hotels verfolgt. Patientinnen, Patienten und Gäste verbringen gleichzeitig ihren Aufenthalt in Caesia mit dem Ziel, der gesundheitlichen Regeneration. Auf Basis architekturtheoretischer Gestaltungstheorien, wie dem biophilien Design und der evidenzbasierten Gestaltung, verfolgt der Entwurf die Absicht, nicht nur durch die Architektur selbst, sondern auch über die Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur, Räume zu erschaffen, die durch ihre Atmosphäre und ihre Anmutung den Patient:innen und den Gästen zu einer körperlichen und seelischen Regene-ration verhelfen sollen. Die in den Hang integrierte Architektur ist geprägt durch die Natur und orientiert sich an den naturellen Einflussgrößen.
Prüfer: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Axel Sowa
Co-Prüferin: Univ.- Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt
Kontakt Absolvent: moritz.waldhelm@rwth-aachen.de