Die Klosterruine Schwarzenbroich // Anna Graff
Steckbrief
Eckdaten
- Absolventin:
- Anna Graff
- Studiengang:
- Architektur
- Abschluss:
- Master of Science
- Betreuer:
- -
- Prüferin:
- Prof. Dr.- Ing. Anke Naujokat
- Co-Prüfer:
- Prof. Dr.-Ing. Frank Lohrberg
- Einrichtung:
- Lehrstuhl für Architekturgeschichte
Bauforschung – Denkmalpflege - Nutzungsperspektive
Die Klosterruine Schwarzenbroich befindet sich im Meroder Wald der Gemeinde Langerwehe in der Nähe von Düren. Das Kloster zählt zu einer der ersten prachtvollen Klosteranlagen des Kreuzherrenorden im Rheinland und wurde um 1340 erbaut. Die Anlage ist seit der Auflösung im Jahr 1802 ihrem Zerfall ausgesetzt und durch Zerstörungen immer weiter dem Erdboden gleich geworden. Der in weiten Teilen als Bodendenkmal erhaltene Grundriss der gesamten Klosteranlage und letzte Mauerreste geben Anlass für die baugeschichtliche Erforschung mit einem anschließenden Erhaltungs- und Nutzungskonzept. Die verborgene Geschichte der Klosteranlage soll dem öffentlichen Publikum zugänglich gemacht werden.
Kontakt zum Absolventen: anna.graff@rwth-aachen.de