M.Sc. Transforming City Regions

  Visual Urheberrecht: © Städtebau  

Transforming City Regions ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang, der insbesondere die europäischen Dimensionen räumlicher Entwicklung in den Blick nimmt. Er wurde in Hinblick auf die umweltbezogenen, sozialen, technologischen und ökonomischen Herausforderungen entwickelt, mit denen sich europäische Städte und Regionen im Wandel heute konfrontiert sehen. Dabei wird ein technologiegestützter, lösungsorientierter Ansatz verfolgt, der es Studierenden ermöglicht, gesellschaftliche Bedürfnisse zu identifizieren, ein Verständnis von Wirtschaftlichkeitsaspekten zu entwickeln und somit zur Lösung oben genannter Herausforderungen beitragen zu können. Die Unterrichtsprache ist durchgehend Englisch.

TCR ist einer von mehreren neuen Masterstudiengängen an der RWTH Aachen, die sich das Ziel setzen, Antworten auf die zukünftigen Herausforderungen europäischer Städte und Regionen zu geben. Dank seiner projektorientierten Ausrichtung vermittelt der Studiengang nicht nur ein umfassendes Verständnis des Fachgebiets, sondern versetzt Studierende in die Lage, verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Gestaltung städtischer und regionaler Transformationsprozesse erfolgreich anzuwenden. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs ist der interdisziplinäre Ansatz, der in engem Austausch mit den an der RWTH traditionell ausgezeichnet vertretenen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen verfolgt wird.

Der Studiengang richtet sich insbesondere an Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen in den Fächern Stadtgestaltung, Stadtplanung, Urbanistik, Raumplanung, Regionalplanung, Landschaftsarchitektur, Architektur, Verkehrsplanung, Umweltingenieurwesen, Stadtgeographie, Stadtökologie oder Urban Governance.

Der Studiengang wird vom Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik koordiniert. Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

ABSCHLUSS
Master of Science (M.Sc.)

STUDIENBEGINN
Wintersemester

REGELSTUDIENZEIT
4 Semester

ECTS-PUNKTE
120

SPRACHE
Englisch

_____________________________________________________________________________________________

Zugangsvoraussetzungen

1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO

Zulassung für Erstsemester: frei, kein NC

Zulassung höhere Semester: frei, kein NC

Termine und Fristen