Incomings

 

Häufig gestellte Fragen

Ab wann muss ich in Aachen sein?

Die Vorstellung der Entwürfe und Wahlpflichtfächer findet in der Woche eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt (siehe Kalender der Fakultät ). Spätestens also zu dieser Woche sollten Sie in Aachen sein. Entsprechend früher, wenn Sie noch den vorgeschalteten Deutschkurs besuchen.

Welches Sprachlevel muss ich haben? Gibt es Sprachkurse in Aachen? Wann fangen sie an?

Für einen Aufenthalt im Rahmen von Erasmus wird mindestens ein Level von B1-B2 seit dem WS 2012 verlangt, s. europäischer Referenzrahmen.
Europäische Einteilung in Sprachlevel
Diese Sprachkenntnisse werden Sie brauchen, wenn Sie 30 ECTS-Credits erreichen wollen.

Die RWTH Aachen bietet keine Anfängerkurse für Erasmusstudierende an. Es gibt jedoch einen Intensivkurs im September sowie auch semesterbegleitende Kurse. Wenn Sie an dem Intensivsprachkurs im September teilnehmen wollen, müssen Sie im entsprechenden Feld im Applicationform "yes" ankreuzen. Vorraussetzung für diesen Kurs ist der Nachweis über 200 Stunden Deutsch oder ein A2 Certificate. Es entstehen zusätzliche Kosten.

ACHTUNG: Ohne Deutsch-Kenntnisse ist es kaum möglich an Vorlesungen, Seminaren oder Entwürfen teilzunehmen. Unterrichtssprache ist Deutsch, Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.international.rwth-aachen.de/aw/cms/InternationalOffice/themen/internationale_studienbewerber_innen/~tow/informationen_fuer_austauschstudierende/?lang=de

Wie finde ich eine Wohnung in Aachen? Wer kann mir helfen?

Auch hier gibt es im Student Contract eine Rubrik, wo Sie Sich für eine Wohnung/Zimmer im Studentenwohnheim bewerben können.

https://bewerberportal.stw.rwth-aachen.de/app.php/de/

Im Internet gibt es viele private Angebote unter http://www.wg-gesucht.de und http://www.studenten-wg.de

Wie ist das Studiensemester in Aachen aufgebaut? Welche Kurse gibt es?

Wir senden jedes Jahr ein Programmheft unserer Fakultät zu unseren Partnerhochschulen. Diese sind zwar nicht aktuell für Ihr Auslandssemester, bieten aber einen guten Überblick, da das Angebot immer ähnlich bleibt. Am Anfang eines jeden Semesters gibt es eine Vorstellung aller Entwürfe und aller Seminare. Sobald Sie durch das International Office RWTH Ihre Matrikelnummer erhalten haben, teilen Sie uns diese bitte mittels des Registration Formular mit. Ohne Matrikelnummer erhalten Sie Du keinen Zugang zu RWTHonline .

Wie wähle ich meine Kurse?

Am Anfang jedes Semesters gibt es eine Woche mit Infoveranstaltungen zu den angebotenen Entwürfen und Seminaren. Im Anschluss daran wählen Sie die Entwürfe und Seminare über unsere Internetplattform RWTHonline. Sobald Sie hier angemeldet sind erhalten Sie ein Passwort. Deswegen ist es auch sehr wichtig in der ersten Woche schon hier zu sein!

Welche Entwurfsarten gibt es? (Was sind M1 Projekte, M2 Projekte, Freie Entwürfe, Stegreifentwürfe, Schwerpunktentwürfe?)

Freie Entwürfe umfassen in der Regel funktionale, räumlich-gestalterische und konstruktive Lösungen von Aufgaben des Hochbaus, die Durcharbeitung dieser Lösungen sowie die exemplarische Ausarbeitung von Einzelheiten. Ein Freier Entwurf kann jedoch in Inhalt und Methode auch rein konzeptionell-künstlerisch sein. Der Freie Entwurf wird innerhalb eines Semesters abgeschlossen.

Stegreifentwurf (3 ECTS)

Der Stegreifentwurf umfasst die Lösung von Aufgaben geringer Komplexität nach vorgegebenen Themen. Er ist innerhalb von drei Wochen abgeschlossen.

Schwerpunktentwurf (24 ECTS)

Der Schwerpunktentwurf ist inhaltlich einer Vertiefungsrichtung (Vertiefung »Planen und Bauen im Bestand/Denkmalpflege«, Vertiefung »Konstruktion«, Vertiefung »Stadtplanung«, selbstgewählte Vertiefung) zugeordnet, aus der das Thema bestimmt wird. Er ist im Thema komplexer angelegt als der Gebundene Entwurf und hat einen entsprechend größeren Umfang in Inhalt und Zeitaufwand. Er kann über zwei Semester durchgeführt werden.

Wie werden meine Projekte aus Aachen an meiner Heimatuniversität anerkannt? Wie bekomme ich die Noten?

Noten bekommen Sie am Ende jedes Semesters von Ihren Betreuern. Unter dem Punkt Meine Lehrveranstaltungen – Notenübersicht ( RWTHonline ) können Sie die Ergebnisse Ihrer Kurse jederzeit einsehen. Am Ende des Jahres stellen wir Ihnen ein Transcript of Records aus, das Ihre Leistungen in ECTS transferiert bescheinigt. Dafür benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten Laufzettel. Auf diesem lassen Sie alle Ihre Kurse von den einzelnen Lehrstühlen bestätigen.