ERASMUS PLUS
Inhalt
Aktuelles Bewerbungsphase 2023/24
Online-Bewerbungen | Die Bewerbung findet online statt. Wenn Sie sich bewerben wollen, müssen Sie sich zunächst auf dem Bewerberportal für Auslandsstudienaufenthalte registrieren. |
Erasmus Infoveranstaltung |
Am 26.10.2022 fand die Infoveranstaltung zum Thema "Outgoings 2023/2024 - Auslandsaufenthalte mit Erasmus+ und RWTH Weltweit" statt. Hier finden Sie die Präsentation: Outgoings Info Erasmus+ Weltweit 2023/24 |
Bewerbungsphase für das akad. Jahr 2023/2024 |
Wenn Sie vorhaben im akademischen Jahr 2023/2024 ins Ausland zu gehen, müssen Sie sich im Zeitraum 01.01.2023 (0:00 Uhr) - 31.01.2023 (24:00 Uhr) online bewerben. Dies gilt auch, wenn Sie nur im Sommer Semester 2024 ins Ausland gehen möchten. |
OLA (Online Learning Agreement) | Ab dem akademischen Jahr 2021/22 werden die Learning Agreements nur noch über die online Platform https://www.learning-agreement.eu ausgefüllt und eingereicht. Weitere Hilfe zum OLA findet ihr hier |
Fahrplan Study Abroad
Der ERASMUS PLUS Fahrplan begleitet Sie von der Bewerbungsphase bis hin zur Rückkehr von Ihrem Auslandsaufenthalt.
Sie können nachschauen, welche Dokumente und Unterlagen Sie während der Bewerbungsphase, während des Auslandsaufenthalts und nach Absolvieren Ihres Auslandsstudiums einreichen müssen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das REIFF International Office wenden!
Fahrplan Study Abroad Erasmus +
Bewerbungsphase
Bewerbungsphase für das Studienjahr 2023/24 ist der 01.01.2022 - 31.01.2022
Sie benötigen für Ihre Bewerbung folgende Dokumente:
Studienverlaufsbescheinigung |
Bescheinigung Ihres bisherigen Studienverlaufs. Dieses Dokument ist im RWTH online unter "Bescheinigungen" zu finden. |
Tabellarischer Lebenslauf auf deutsch + Foto
|
Für Ihre Bewerbung ist ein Lebenslauf mit Foto nötig. |
Notenübersicht
(1x Auszug aus RWTHonline) |
Aktueller Notenspiegel + ggf. Bachelorzeugnis, falls Sie im 1. Mastersemester studieren. Für die Bewerbung an der Fakultät reicht ein Ausdruck aus RWTHonline. |
Sprachnachweis
|
Nachweis über Kenntnisse der Unterrichtssprache. Für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen von ERASMUS PLUS müssen Sie mindestens ein B1/B2 Level nachweisen, siehe Europäischer Referenzrahmen. |
Vorläufige Kurswahl |
Das entsprechende Formular ist im Bewerberportal verlinkt. |
Freiwillige Nachweise |
Freiwillige Nachweise, extracurriculares Engagement (BeBuddy, etc.) |
Bitte geben Sie alle Unterlagen maschinengeschrieben und, wo erforderlich, mit Ihrer Unterschrift versehen, ab. Handgeschriebene Unterlagen werden zurückgewiesen. Die Bewerbung wird nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist angenommen.
Für einen tagesaktuellen, nach Studienfach und Ländern sortierten Überblick über die für Sie in Frage kommenden Austauschmöglichkeiten nutzen Sie bitte unseren Moveonline Exchanges Service.
Im REIFF International Office könne Sie zu den Öffnungszeiten aktuelle Erfahrungsberichte der REIFF Outgoings einsehen.
REIFF International Hochschulkooperationen
Vor dem Auslandsaufenthalt
Bewerbungsphase für das Studienjahr 2023/24 ist der 01.01.2023 - 31.01.2023
Diese Dokumente werden zusätzlich für Ihren Austausch benötigt:
OLA (Online Learning Agreement)
|
Das Learning Agreement dient der Dokumentation Ihres geplanten Studienaufenthaltes. Vorgabe der Nationalen Vergabestelle sind 30 Credits pro Semester. Sollten Sie weniger als 15 Credits pro Semester erreichen, muss die Studienförderung zurückgezahlt werden. Ab dem akademischen Jahr 2021/22 werden die Learning Agreements nur noch über die online Platform https://www.learning-agreement.eu ausgefüllt und eingereicht. Weitere Hilfe zum neuen Portal findet ihr hier.
Departmental Erasmus Coordinator Susanne Rupprecht-Reinke (Mail: international@dekanat.arch.rwth-aachen.de) Institutional Erasmus Coordinator Adriane Sehlinger (Mail: Adriane.Sehlinger@zhv.rwth-aachen.de) |
Addendum | Bitte unterschrieben einreichen. |
Datenschutzerklärung | Bitte unterschrieben einreichen. |
Antrag auf den Zusatz "International Honors" | Erbringen Sie im Ausland voraussichtlich 54 oder mehr ECTS, von denen Sie sich mindestens 24 ETCS nicht integrativ anerkennen lassen möchten, dann können Sie einen Antrag auf den Zusatz „with international Honors“ stellen. Der Antrag ist freiwillig, muss jedoch vor dem Auslandsaufenthalt gestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier |
Bitte geben Sie alle Unterlagen maschinengeschrieben und, wo erforderlich, mit Ihrer Unterschrift versehen, ab. Handgeschriebene Unterlagen werden zurückgewiesen. Die Bewerbung wird nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist angenommen.
Für einen tagesaktuellen, nach Studienfach und Ländern sortierten Überblick über die für Sie in Frage kommenden Austauschmöglichkeiten nutzen Sie bitte unseren Moveonline Exchanges Service.
Im REIFF International Office könne Sie zu den Öffnungszeiten aktuelle Erfahrungsberichte der REIFF Outgoings einsehen.
REIFF International Hochschulkooperationen
Einen ersten Überblick über das Thema Auslandsaufenthalt, die Fördermöglichkeiten und was Sie bei der Planung beachten sollten, ist in der folgenden Präsentation Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten während des Studiums zusammengestellt.
Auswahlkriterien
Fachliche Kompetenz |
Aktuelles Sprachniveau |
Engagement und persönliche Kompetenz (Beitrag zur soz. Gemeinschaft z.B. Ehrenämter, Offenheit, Eigeninitiative) |
Motivation (Schlüssigkeit von Bewerbung und ausländischem Studienvorhaben) |
Vorbereitung (bereits erfolgte Vorbereitung, weitergehende Vorbereitung, Strukturierung der geplanten Maßnahmen) |
Studienvorhaben im Ausland im Hinblick auf die spätere Anerkennung am REIFF als integrativer Bestandteil des Studiums |
Studienvorhaben im Ausland im Hinblick auf die Anerkennung zusätzlicher Leistungen im Auslandsmodul |
Im Ausland
Die Handreichung zum Change Form kann evtl. Fragen klären. |
Das Change Form dient der Darstellung von Änderungen Ihrer Studienplanung im Verhältnis zum Learning Agreement. |
Nach dem Auslandsaufenthalt
Erfahrungsbericht | Bitte reichen Sie einen Erfahrungsbericht per Mail mit ihren restlichen Anerkennungsdokumenten bei uns ein. |
Anerkennung | Wenn Sie Ihre Leistungen als zusätzliche oder integrative Leistung anerkennen lassen möchten, ist der Antrag auf Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen möglichst unverzüglich nach dem Erhalt des Transcripts of Records von der Gast-Universität zu stellen, spätestens jedoch 6 Wochen nach Beendigung des Studien-Aufenthaltes im Ausland. Die Anerkennungsformulare müssen im Original vorgelegt werden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur Anerkennung. |
Transcript of Records | Sie müssen Ihr Original Transcripts of Records bei uns im REIFF International Office vorlegen, sodass wir einen Scan und eine Kopie anfertigen können. Danach bekommen Sie das Original zurück. |
Certificate of Study Period abroad | Wir benötigen eine Bescheinigung über den Zeitraum Ihres Auslandsaufenthaltes von der Gastuniversität. Das Originaldokument muss einmal bei uns im REIFF International Office vorgelegt werden. Sobald wir einen Scan und eine Kopie angefertigt haben, bekommen Sie das Original wieder zurück. |
Anerkennung "Zusätzliche Leistungen" mit dem Zusatz "with International Honors" | Für den Zusatz "with International Honors" sind, zur Anerkennung der im Ausland erbrachten zusätzlichen Leistungen, weitere Unterlagen einzureichen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter "Nach dem Auslandsaufenthalt" hier |