RWTH arch Weltweit
Inhalt
Aktuelles
Weltweit Infoveranstaltung |
Am 26.10.2022 fand die Infoveranstaltung zum Thema "Outgoings 2023/2024 - Auslandsaufenthalte mit Erasmus+ und RWTH Weltweit" statt. Hier finden Sie die Präsentation: Outgoings Info Erasmus+ Weltweit 2023/24 |
Bewerbungsdeadline für das akad. Jahr 2023/2024 |
Wenn Sie vorhaben im akademischen Jahr 2023/2024 ins Ausland zu gehen, müssen Sie sich bis zum 30.11.2022 online beim International Office der RWTH Aachen bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Fahrplan RWTH arch Weltweit
Der RWTH arch Weltweit Fahrplan begleitet Sie von der Bewerbungsphase bis hin zur Rückkehr von Ihrem Auslandsaufenthalt.
Dort können Sie nachschauen, welche Dokumente und Unterlagen Sie während der Bewerbungsphase, des Auslandsaufenthaltes und nach Absolvieren Ihres Auslandsstudiums einreichen müssen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das REIFF International Office wenden!
Fahrplan Study Abroad RWTH arch Weltweit
RWTH arch Kooperationen
Hier finden Sie unsere Hochschulkooperationen.
Vor dem Auslandsaufenthalt
Für eine RWTH weltweit Kooperation bewerben Sie sich ausschließlich im Super C über ein
Onlineformular
.
Sie müssen zusätzlich folgende Formulare als PDF im REIFF International Office einreichen.
tabellarischer Lebenslauf |
Learning Agreement (zunächst ohne Unterschrift Ihrer Fakultät) |
Notenspiegel oder Transcript of Records, erhältlich über Campus Office bzw RWTH online oder beim Zentralen Prüfungsamt |
Abiturzeugnis und - wenn zutreffend - Bachelor-Zeugnis |
Motivationsschreiben, das maximal eine Seite umfasst |
Nachweis von Sprachkenntnissen in der Unterrichtssprache, nachzuweisen mit Sprach- oder Abiturzeugnis mit mindestens Level B 1. Dies entspricht fünf Jahren Schulunterricht bei einem Abitur nach der 12. Klasse und sechs Jahren Schulunterricht bei einem Abitur nach der 13. Klasse. Außerdem weisen Sie bitte eventuell vorhandene Kenntnisse in der Landessprache nach. |
Datenschutzerklärung |
weitere freiwillige Nachweise wie Praktikumszeugnisse oder Nachweise über ehrenamtliches Engagement |
Jeder Studierende, der in seinem Studium mindestens 54 Creditpoints im Ausland erbringt, wovon mindestens 24 ETCS zusätzliche Leistungen sind, kann vor dem Aufenthalt einen Antrag auf den Zusatz "with international Honors" stellen. Weitere Infos dazu hier.
Während des Auslandaufenthaltes
Die Change Form ist innerhalb eines Monats nach Studienantritt einzureichen um ALLE Änderungen des Studienprogramms mitzuteilen. Dies dient schließlich als Grundlage für die Anerkennung. |
Nach dem Auslandsaufenthalt
Erfahrungsbericht | Bitte reichen Sie einen Erfahrungsbericht in gedruckter Form bei uns ein. |
Anerkennung | Wenn Sie Ihre Leistungen als zusätzliche oder integrative Leistung anerkennen lassen möchten, ist der Antrag auf Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen möglichst unverzüglich nach dem Erhalt des Transcripts of Records von der Gast-Universität zu stellen, spätestens jedoch 6 Wochen nach Beendigung des Studien-Aufenthaltes im Ausland. Die Anerkennungsformulare müssen im Original vorgelegt werden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur Anerkennung. |
Transcript of Records | Sie müssen Ihr Original Transcripts of Records bei uns im REIFF International Office vorgelegen, sodass wir einen Scan und eine Kopie anfertigen können. Danach bekommen Sie das Original zurück. |
Certificate of Study Period abroad | Wir benötigen eine Bescheinigung über den Zeitraum Ihres Auslandsaufenthaltes von der Gastuniversität. Das Originaldokument muss einmal bei uns im REIFF International Office vorgelegt werden. Sobald wir einen Scan und eine Kopie angefertigt haben, bekommen Sie das Original wieder zurück. |
Anerkennung "Zusätzliche Leistungen" mit dem Zusatz "with International Honors" | Für den Zusatz "with International Honors" sind, zur Anerkennung der im Ausland erbrachten zusätzlichen Leistungen, weitere Unterlagen einzureichen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter "Nach dem Auslandsaufenthalt" hier |