Studienanfängerinnen und -anfänger

  Studierender Im Arbeitsraum © StudioLab  

Fachliche Vorbereitung auf Ihr Studium –
Welche fachlichen Angebote Sie wahrnehmen sollten

Fachliche Vorkurse
SelfAssessments der RWTH

_____________________________________________________________________________________________

 

Organisatorisches rund um Ihr Studium – was Sie sonst noch alles erledigen sollten   

Was tun nach der Einschreibung?
Wohnen in Aachen
Kosten und Finanzierung
Semesterticket
Technische Voraussetzungen für Ihr Studium (Guide für Erstsemester)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

 

Studieren, wie geht das?

Was unterscheidet das Studium von der Schulzeit? Wie organisiere ich mein Studium optimal.
Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie auf folgenden Seiten:

Stundenplan und Prüfungsleistungen
Zeit-, Selbst- und Lernmanagement an der Uni
Studientipps erhalten – Basiskurs Studieneinstieg leicht gemacht

-–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

 

Welcome Week für neue internationale Studierende

Die Welcome Week ist ein englischsprachiges Angebot des International Office und soll allen neuen internationalen Studierenden den Studieneinstieg an der RWTH erleichtern.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

 

Jetzt geht's los – den Studienalltag gestalten

Praktisch im Alltag
Wenn Sie wissen, wo im Studienalltag dies und das zu finden ist, kann sich Studieren schon leichter anfühlen. Auf der Seite Praktisch im Alltag finden Sie eine Übersicht an Angeboten, die Ihnen den Unialltag leichter machen.

Online-Dienste
Die RWTH bietet über das Netzwerk eduroam den Studierenden die Möglichkeit, sich fast überall, wo sich ein RWTH Gebäude befindet, per WLAN einzuloggen. Hier erhalten Sie ine Übersicht über alle IT-Angebote wie E-Mail, WLAN/VPN und Software.

Studienglossar
Studieren verstehen – das ist gerade am Anfang alles andere als leicht. Im folgenden Studienglossar gibt es Erklärungen zu allen Begrifflichkeiten, mit denen Sie tagtäglich im Studium zu tun haben werden, wie beispielsweise Credit Points, Wahlpflichtfach oder Module.

Mensapläne
Was in den Hochschulmensen des Studierendenwerks Aachen heute auf dem Speiseplan steht, finden Sie hier. Außerdem können Sie noch einmal schnell nachschauen, welche Mensa von Ihrem Hörsaal aus die nächste ist.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

 

Softskills & Co.: Kompetenzen erweitern

Sprach- und Schreibkurse
Das Sprachenzentrum der RWTH bietet eine Vielzahl von Sprachenkursen und Zertifikaten an. Daneben werden eine intensive Schreibberatung in der Textproduktion und konkrete Hilfestellungen bei aktuellen Schreibprojekten angeboten.

Engagement und Freizeit
Vielleicht haben Sie schon in der Schulzeit ehrenamtliches Engagement gezeigt oder merken im Studium, wie bereichernd es sein kann, sich zu engagieren. Dann können Sie dieses Engagement auch während Ihres Studiums fortführen.

Jobben im Studium – nicht nur um Geld zu verdienen
Jobben im Studium lohnt sich nicht nur für den Geldbeutel. Wichtiger sind oft die praktischen Erfahrungen, wie die Zusammenarbeit mit anderen und das Kennenlernen der RWTH, zum Beispiel über eine Stelle als studentische Hilfskraft an einem Institut.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––