Förderpreis 2023: Besonders begabte Nachwuchs-Architekt*innen ausgezeichnet
Die Stiftung Deutscher Architekten hat zum 19. Mal ihren Förderpreis für außergewöhnliche Leistungen ausgelobt, die im Rahmen eines Architektur-, Innenarchitektur- oder Landschaftsarchitekturstudiums oder des Studiums der Stadtplanung in den Jahren 2021 und 2022 an einer nordrhein-westfälischen Hochschule erbracht wurden. Zwei gleichrangige Förderpreise – dotiert mit je 4.000 Euro – erhielten Eva Krings und Katja Gadziak (Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen) für ihre gemeinsame Arbeit „Ohne Ende Anfang – Zur Transformation der Zeilenbausiedlung in Eisenhüttenstadt“ sowie Chiara Erhardt und Luca David Steinert (Lehrstuhl für Architektugeschichte) für ihren Entwurf „ritrova.riesi“.
In die Bewertung der Jury flossen u. a. ein: der Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung, die Intensität und Durchdringung des Themas, die Experimentierfreudigkeit und Innovationskraft der Lösung, die bautechnologische Präzision und die Qualität der Präsentation des Entwurfsprozesses. An diesen Kriterien soll das besondere Talent des Bewerbers bzw. der Bewerberin ablesbar sein.