1. Preis bei dem Studierendenwettbewerb des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft

05.04.2019

Studierende des Masters Stadtplanung und des Masters Architektur haben im Rahmen eines Masterprojekts Entwürfe für das Meisterareal in Nürnberg erarbeitet, für die der Kulturkreis der Deutschen Wirtschafteinen Studierendenwettbewerb ausgelobt hatte. 

  1.Preis Urheberrecht: © Zixi Zhao, Jialun Yao, Weiwen Yang

Beim Meisterareal handelt es sich um eine bisher überwiegend durch zwei große Fachmärkte genutzte Fläche an der Schnittstelle zwischen Landschaftsraum, Gewerbe- und kleinteiligem Wohngebiet im Westen Nürnbergs. Die Herausforderungen, die dieses Areal und das verlangte Programm von Wohnen, Gewerbe und die Unterbringung des bestehenden Real- und Mediamarktest mit sich brachten, konnte ein Team der RWTH so herausragend meistern, dass ihnen einstimmig der 1. Preis zugesprochen wurde!

Zixi Zhao, Jialun Yao und Weiwen Yangkonnten die Jury mit ihrem Projekt "Pixel Quartier"überzeugen und dürfen diesen nun bei der Jahrestagung des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im Oktober in Leipzig präsentieren. Weitere Preise gingen an das KIT der TU Karsruhe (2. Preis für Pablo Maier Chimeno und Djahan Bayrami Latran, betreut vom Lehrstuhl für Stadtquartiersplanung und Entwerfen) und an die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (Sonderpreis für Dominika Svarc, Zita-Maria Huber, Simon Stolz und Stefan Meyer betreut vom Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen und vom Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren).

Mehr Informationen unter www.kulturkreis.eu/kuenstlerfoerderung/architektur/transformation-2019.

Wir gratulieren den Preisträgern!