Wissenschaftstag 2023

  Book Cover Urheberrecht: © Claudia Löwenkamp
14.06.2023
 

Der Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen bietet jungen Forschenden jährlich die Möglichkeit, sich zu treffen, das neueste Wissen auszutauschen und gegenseitiges Verständnis und Fähigkeiten für wissenschaftliche Karrierewege zu entwickeln. In der heutigen hybriden Umgebung, in der Studierende und Forschende einen erheblichen Teil ihrer Zeit außerhalb des Universitätsgeländes remote arbeiten, sind persönliche Treffen und Diskussionen zunehmend wichtiger geworden.

"Open Reiff 2023" bot eine Vielzahl von Formaten für einen aktiven Austausch innerhalb und außerhalb unserer Fakultät. Diese jährliche Ausstellung präsentierte eine breite Palette von design- und theorieorientierten Arbeiten von Studierenden sowie aktuelle Forschung aus den 21 Lehrstühlen und Instituten der Fakultät. Ein öffentliches Symposium widmete sich dem Thema klimaneutrale Gebäude und Städte. Der Wissenschaftstag ergänzte die zweitägige Reihe öffentlicher Veranstaltungen und bot eine Plattform für Promotions- und Postdoktoranden, um ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen und ihre Forschungsaussichten zu diskutieren. [...] Die Fakultät für Architektur zielt darauf ab, die Forschungskultur in allen Gruppen weiterzuentwickeln. Studierende erhalten durch Forschungsmodule, Projekte und forschungsorientierte Masterarbeiten Zugang zu ihren ersten Forschungserfahrungen. Doktoranden werden durch individuelle und gruppenbasierte Unterstützung und Coaching, wissenschaftliche Kolloquien und Networking-Möglichkeiten innerhalb der RWTH-Wachstums- und Profilbereiche oder durch internationale Partnerschaften unterstützt. Postdoktoranden werden ermutigt, ihre eigenen Forschungsprofile und -gruppen zu etablieren. Professoren erforschen langfristige Forschungsrichtungen und schaffen inspirierende und unterstützende Forschungsumgebungen und Netzwerke. Der Wissenschaftstag 2023 bot die Möglichkeit, unsere Errungenschaften im Hinblick auf diese Zielvision kritisch zu diskutieren, und zu sehen, welche praktischen Schritte wir in den nächsten Monaten und Jahren unternehmen werden, um die Forschungsumgebung innerhalb unserer Fakultät und Universität zu verbessern.

Text: Agnes Förster & Frank Lohrberg

Book of Abstracts