Montagabendgespräche
Architekturkritik
Im kommenden Wintersemester setzt das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie die Vortrags- und Diskussionsreihe „Montagabendgespräche“ fort, die seit mehr als vier Jahrzehnten zum Nachdenken über aktuelle Fragen der Architektur anregt.
Im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe laden wir international renommierte Architekturkritiker*innen ein. Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir den Aufgaben und Formaten der Kritik nachgehen und vor allem jene hochentzündlichen Streitfälle unter die Lupe nehmen, die Debatten auslösen, welche weit über die Grenzen der Disziplin hinausreichen. Die Zusammensetzung der Reihe berücksichtigt dabei sowohl die methodische Vielfalt des “kritischen Geschäfts”, die der weltanschaulichen Positionen und auch die der Medien, in denen sich die Kritik artikuliert.
Die diesjährige Vortragsreihe findet erstmals in Kooperation mit dem interdisziplinären Projekt „Leonardo“ der RWTH Aachen statt.
Gemeinsam laden wir herzlich zu der ersten Veranstaltung am 23.10. mit einem anschließenden Umtrunk im Foyer der Fakultät für Architektur ein!
Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website.
Termine
Montag, 23.10.2023, 19.30 Uhr
Montagabendgespräch – Ifa_Diaspora, Hörsaal EPH
Montag, 06.11.2023, 19.30 Uhr
Montagabendgespräch – Shumi Bose, Hörsaal EPH
Montag, 13.11.2023, 19.30 Uhr
Montagabendgespräch – Wilfried Wang, Hörsaal EPH
Montag, 20.11.2023, 19.30 Uhr
Montagabendgespräch – Ursula Baus, Hörsaal EPH
Montag, 04.12.2023, 19.30 Uhr
Montagabendgespräch – Irénée Scalbert, Hörsaal EPH
Montag, 11.12.2023, 19.30 Uhr
Montagabendgespräch – Forensic Architecture, Hörsaal EPH