RWTH-Schüleruni in den Sommerferien 2019
Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe haben in den Sommerferien die Gelegenheit, eine Schüleruni der RWTH zu besuchen und die Aachener Hochschule kennenzulernen. Insgesamt werden 13 Schülerunis angeboten, darunter auch „Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen“ und „Ingenieurwissenschaften – nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft“.
Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen
22. bis 26. Juli 2019
Eingeladen sind Oberstufenschülerinnen, verschiedene ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen zu erkunden. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in die spannende Arbeit einer Ingenieurin. Dazu besuchen sie Workshops und Vorträge und machen eine Exkursion zum Forschungszentrum Jülich.
Diese Schüleruni eignet sich für Schülerinnen, die sich vorstellen können, einen Beruf im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu ergreifen, aber noch nicht wissen, welchen. Sie erfahren eine Woche lang, welche unterschiedlichen Tätigkeitsfelder es gibt und lernen Fachbereiche kennen, mit denen sie in ihrem Schulalltag nicht in Berührung gekommen sind.
Ingenieurwissenschaften – nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft
19. bis 23. August 2019
Wie entstehen Smartphones, Autos oder Schnellzüge – und welche ressourcenschonenden und umweltverträglichen Gewinnungs- und Produktionsprozesse stecken dahinter? Wie weich ist Stahl und wie hart ist Eisen? Wie können wir nachhaltig mit Rohstoffen umgehen, die uns zur Verfügung stehen?
Rohstoffe und Energie sind in fast allen Lebensbereichen notwendig. Auch in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik werden ständig neue Materialien entwickelt, die irgendwann wieder umweltverträglich recycelt werden müssen.
Wir brauchen zukunftsfähige Strategien zur Energie- und Rohstoffversorgung – eine verantwortungsvolle, aber auch sehr spannende Aufgabe für zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure. Diese Schüleruni thematisiert Maßnahmen zu Umweltschutz und Klimarettung.
In den anderen Schülerunis gibt es nur noch wenige freie Plätze:
- Architektur
- Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
- Biologie
- Chemie
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Informatik
- Maschinenbau
- Mathematik
- MINT-Schüleruni (für die Mittelstufe)
- Physik
- MINT-Lehramt
Die Teilnahme ist kostenlos. An- und Abreise sowie Verpflegung erfolgen selbstständig und auf eigene Kosten.
Redaktion: Presse und Kommunikation
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99428
- E-Mail schreiben