Wenche Selmer - Tradition und Moderne : Die Synthese von Tradition und Moderne in Wenche Selmers Architektur

Momberg, Cordia; van den Bergh, Wim (Thesis advisor); Uitz, Jörg (Thesis advisor)

1rd. - Aachen (2017, 2018)
Doktorarbeit

Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

Kurzfassung

Das architektonische Werk Wenche Selmers mit Anfängen in der norwegischen Nachkriegszeit und einer Hauptschaffenszeit bis in die 1990er Jahre, fällt in eine Periode, die geprägt wurde von einem Wendepunkt in der norwegischen Architektur. Gekennzeichnet durch nationale Identitätssuche und Hinwendung zur internationalen Architekturbewegung. Wenche Selmer hat parallel dazu ihre eigene Architektursprache zwischen Tradition und Moderne entwickelt und aktiv an den Architekturdiskussionen ihrer Zeit teilgenommen. Durch ihr Werk und ihre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Architektur und Design (AHO) in Oslo, hat sie ihren Beitrag zur norwegischen Architekturentwicklung geleistet und die nachfolgende Architektengeneration mitgeprägt. Für ihre Arbeit wurde Selmer 1963 der Sundts Preis und 1969 der norwegische Holzpreis verliehen. Seit 2013 wird sie als "Pionierin der Architektur" zu den100 bedeutendsten Frauen Norwegens gezählt.

Einrichtungen

  • Lehrstuhl für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens und Institut für Wohnbau [212610]

Identifikationsnummern

Downloads