Aachen zu Fuß erleben // Ausstellung am 22.09.2019, 12 - 17 Uhr

20.08.2019

Mobilität zu Fuß war im Sommersemester 2019 eines der Themen am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur.  

  Abbildung des Projektes Urheberrecht: © Landschaftsarchitektur

Fußverkehr trägt zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz bei. Umweltbelastungen werden reduziert und Bewegung fördert die Gesundheit. Fußverkehrsplanung, lange ein Nischenthema der Stadtplanung, rückt daher mehr in den Fokus. Auch die Stadt Aachen will das Zufußgehen fördern und plant zehn „Premiumwege“, um ein attraktives Wegenetz vom Stadtzentrum bis ins grüne Umland zu schaffen. Dieses Vorhaben hat der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur als Anlass genommen und im Sommersemester 2019 zwei Lehrveranstaltungen für Architektur-Studierende der RWTH zum Thema Fußverkehr angeboten.

Die Studierenden untersuchten die geplanten Premiumwege im Modul „Forum Stadt und Landschaft“. Mit Unterstützung durch die Stadt Aachen setzen sie gezielt an ausgewählten Orten Interventionen um, die zum Beispiel auf Missstände aufmerksam machen, neue Nutzungsperspektiven eröffnen und spielerisch die Fantasie der Passant*innen anregen sollten. So gab es unter anderem einen temporären Strand am Augustinerplatz, palmenbestandene Inseln am Henger Herjotts Fott oder ein offenes Kaffeekränzchen am Jakobsplatz. Während dieser Aktionen befragten sie Passant*innen nach ihren Meinungen zu Themen wie Aufenthaltsqualität, Nutzbarkeit und Sicherheit auf Aachens Fußwegen.

Neben dem Forum befassten sich auch im Seminar „Per Pedes: Auf grünen Wegen durch die Stadt“ Studierende mit dem Zufußgehen und grünen Wegenetzen. Sie untersuchten wie in anderen Städten gute Bedingungen für Fußgänger*innen geschaffen werden. Die Fallstudien reichen von Frankfurt am Main bis Kiel, von Kopenhagen bis Seattle. Das Resultat sind kreative Lösungsansätze, die zum Teil auch für Aachen umsetzbar wären. Zudem konzipierten die Studierenden die geplante Ausstellung mit den Ergebnissen aus Forum und Seminar.

Die Ausstellung "Aachen zu Fuß erleben", unterstützt von der Stadt Aachen, findet während der europäischen Mobilitätswoche im September statt. Sie zeigt die vielen Ideen und Anregungen, die bei den Interventionen und durch die Fallstudien gesammelt wurden. Auch hier können Besucher*innen ihre Ideen zum Zufußgehen in Aachen in Mitmachaktionen einbringen. Die Anregungen und Wünsche werden im Anschluss an die Veranstaltung an die Stadt Aachen weitergeleitet.

Wir freuen uns auf gute Ideen, die das Zufußgehen in Zukunft zum Alltag werden lassen!

"Aachen zu Fuß erleben - Ausstellung des Studierenden-Projektes am Sonntag, den 22. September 2019, von 12 bis 17 Uhr am Elisenbrunnen in Aachen als Teil des Mobility Special Events. Der genaue Standort befindet sich im rechten Seitenflügel der Rotunde.