Dekanat

 

Das Dekanat leitet die Fakultät für Architektur. Es entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Fakultät, soweit vom Hochschulgesetz oder der Grundordnung nicht ausdrücklich eine andere Zuständigkeit bestimmt ist. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören unter anderem die Erstellung des Entwicklungsplans der Fakultät, die Durchführung der Evaluierung von Forschung und Lehre, die Sicherstellung der Vollständigkeit des Lehrangebotes, der Studien- und Prüfungsorganisation und der Einhaltung der Lehrverpflichtungen. Die weiteren Tätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche des Dekanats, seiner MitarbeiterInnen und der Gremien der Fakultät sind in der Fakultätsordnung nachzulesen.

Fakultätsordnung vom 13.08.2018

Das Dekanat der Fakultät für Architektur

 

Dekan
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Lohrberg (Landschaftsarchitektur)

Tel. (0241) 80 95050

Prodekanin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Agnes Förster (Planungstheorie und Stadtentwicklung)

Tel. (0241) 80 98300

Studiendekan
Univ.-Prof. Dr. phil. Alexander Markschies (Kunstgeschichte)

Tel. (0241) 80 95069

                                                                                                               

Das Dekanat wird durch das folgende Team in seiner Arbeit unterstützt:

 

Heinke Fiedler, Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Geschäftsführung

Tel. (0241) 80 95000, R 321

Dagmar Königs
Geschäftszimmer, Schlüsselverwaltung & Kaution, Praktikum, Reisekosten Dekanat

                                                                                          
Tel. (0241) 80 98131, R 318

Nina Schubert
Referentin Qualitätsverbesserungs,- Strategie- & Haushaltskommission, Projektleitung Gremieninformationssystem, Bewerbungsmanagement Master Architektur & Stadtplanung

Tel. (0241) 80 95001, R 319

Miriem Yakut
Dekanat Haushalt, Lehraufträge, Personalverwaltung
                                                                                                                     
Tel. (0241) 80 99097, R 313     

Marlene Zimmermann
Geschäftszimmer, Promotionen, Raumbuchungen, Berufungskommissionen


Tel. (0241) 80 99074 , R 313

David Hecker
Auszubildender       

Tel. (0241) 80 95007, R 319

 

Studentische Hilfskräfte

 

Husna Azzawi, Sofia Breimaer & Isabel Münten
Unterstützung im Bereich Schlüsselverwaltung & studentische Arbeitsräume                  

Michelle Holewa
Unterstützung im Bereich Website & Social Media           

Julia Engelhardt
Unterstützung im Bereich Geschäftszimmer           

                                                                                            

Lehre, Studium, Prüfungen, Prüfungsausschuss

 

Patrick Henkel
RWTH Online, PUL-Projekt-Beauftragter

Tel. (0241) 80 95298​, R 318

Claudia Kruschwitz, Dr.-Ing.
Referentin Studiendekanat

Tel. (0241) 80 95083, R 320

Sigrid Tillmanns
Referentin des Prüfungsausschusses, Fachstudienberaterin Bachelor und Master

Dienstags:         10:30 – 11:30 Uhr (per ZOOM)
Donnerstags:    14:30 – 16:00 Uhr (telefonisch)

Einwahldaten für ZOOM: ( - gültig nur während der oben genannten offenen Sprechstunden - )
https://rwth.zoom.us/j/69007234408

Telefon: (0241) 8099073

Wenn Sie dem Meetingraum beitreten, kommen Sie zunächst in einen virtuellen Warteraum,
da eventuell schon ein Beratungsgespräch geführt wird.
Sobald Sie an der Reihe sind, werden Sie in den ZOOM-Meetingraum eingelassen.

 

REIFF International - Office for International Relations

 

Carola Neugebauer, Jun.Prof. Dr.-Ing.
Auslandsbeauftragte der Fakultät

Tel. +49 241 80 93676

Andrea Hallen
Ab 01.08.2023 neue Leiterin des REIFF International Office
Head of Office - Programmkoordination

Tel. +49 241 80 96891, R 134-135

Elisabeth Beusker, Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Alumni-Beauftragte

Tel. (0241) 80 92581

 

Werkstätten und Labs

 

Niklas Rahn
ManuLab

Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr, Tel. (0241) 80 95002

Ivo Mayr
StudioLab

Tel. (0241) 80 95094

Kurt Schnürpel
Buchbinderei
         
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr, Tel. (0241) 80 95048, R 108-111

 

Hausmeister

 

Dieter Radau

Tel. (0241) 80 94109, Büro UG

 

Systemadministration

 

Patrick Henkel, Patrick Keymer

Tel. (0241) 80 95249, Büro R 102