VPN und Homeoffice

16.03.2020

Kurzanleitung zum RWTH VPN für Homeoffice oder situative mobile Arbeit.

 

E-Mail

Ihre E-Mails können Sie ohne VPN über die Webseite
https://mail.rwth-aachen.de
erreichen.

 

VPN und Homeoffice

Um remote arbeiten zu können, benötigen Sie grundsätzlich Ihre Zugangsdaten zum Server der Fakultät und einen funktionierenden VPN Zugang in das RWTH Netzwerk. Die Zugangsdaten zum Server der Fakultät entnehmen Sie bitte dem PDF, welches Sie bei der Einstellung vom EDV Service der Fakultät erhalten haben. Dort sind auch die benötigten Netzwerkpfade für Ihre Lehreinheit gelistet.

Für die weiteren Dienste verwenden Sie Ihre Kennung für den IdM Selfservice (TIM Kennung).

Voraussetzungen sind:

  • VPN Account im Selfservice

  • VPN Software auf dem Rechner/Mobilgerät

  • Anmeldedaten zum IdM Selfservice

  • Anmeldedaten zum Server der Fakultät

  • Aktuelles Betriebssystem (Windows 10, macOS 10.13 oder höher)

Das VPN Account

Im Selfservice setzten Sie, falls nicht bereist geschehen, zunächst selbst das Kennwort für den VPN Dienst. Dazu öffnen Sie die Selfservice Webseite und navigieren Sie in der linken Spalte zu Accounts und Kennwörter. Dort finden Sie den VPN nahezu am Listenende im Reiter Kennwörter Ändern. Setzten Sie das Häckchen vor der Zeile und klicken Sie auf weiter, und folgen Sie den weiteren Dialogen.

Sollten Sie den Eintrag VPN nicht finden können müssen Sie im Reiter Account Anlegen die VPN Zugangsdaten neu einrichten.

Cisco AnyConnect Software

Die integrierten VPN Lösungen, nahezu aller Betriebssysteme, funktionieren nach einer Restrukturierung des Dienste durch das IT Center nicht mehr. Sie benötigen zwingend den Cisco AnyConnect Client. Diesen können Sie für ihre Mobilgeräte in den zugehörigen App Stores herunterladen. Die Software für Ihren Rechner laden sie von dieser Seite bei uns im IT Center herunter. Es ist wichtig, dass Sie die aktuelle Version der Software nutzen. Prüfen Sie bei Fehlern, ob eine neuere Verson verfügbar ist.

Nach der Installation starten Sie das Programm und verbinden Sie Sich mit dem Server vpn.rwth-aachen.de. Verwenden Sie Ihre TIM Kennung und das soeben angelegte VPN Passwort aus dem Selfservice. Es scheint derzeit sinnvoll, im Cisco AnyConnect die Option Split Tunnel zu wählen, da mit dieser Option nur der Netzwerkverkehr in die RWTH über den VPN Server läuft. Das schont die Ressourcen. Nur wenige Dienste wie einige der RWTH Stores erfordern den Full Tunnel.

Infoseiten des IT Centers: https://help.itc.rwth-aachen.de/service

Zugriff auf den Fakultätsserver

Den Zugang zum Fakultätsserver richten sie mit den Daten aus dem oben genannten PDF ein. Anleitungen für Ihr Btriebssystem finden Sie im Netz. Hier nur zwei Beispiele:

macOS (Mac OS X) Windows

Telefonanlage

Aufgrund der aktuellen Lage können Sie ihr dienstliches Telefon auch ohne einen gesonderten TK Antrag auf Ihre private Telefonnummer weiterleiten. Anleitungen hierzu finden Sie in der Dokumentation des IT Centers.