Zu Füssen der Villa Rotonda

  Teaser  

Die Kulturlandschaft des Bacchiglione als Erwartungshorizont des Weltkulturerbes, eine relevante Orientierung für die Zukunft der Stadt Vicenza

Das Forschungsprojekt untersucht eine einzigartige Kulturlandschaft, die durch eine glückliche Fügung bis heute in der unmittelbaren Umgebung der Stadt Vicenza (Italien, Veneto) erhalten geblieben ist: Das Flusstal des Bacchiglione zu Füßen der Villa Rotonda (1565, Andrea Palladio, UNESCO – Weltkulturerbe). Noch immer kann die wohl bekannteste Villa des Palladio – wie von J. W. von Goethe in der italienischen Reise beschrieben – auf kurzem Fußwege von Stadtzentrum aus ganz unbeschwert inmitten einer traditionsreichen Kulturlandschaft besucht werden, eine Landschaft, auf die sich die Villa mit ihren berühmten ionischen Loggien öffnet.

Diese Verbundenheit mit der offenen Landschaft ist für eine moderne Stadt des 21. Jh. durchaus nicht selbstverständlich, eher ein Präzedenzfall für die übliche Stadtentwicklung und kaum für die Zukunft zu schützen. Dennoch liegt gerade hier für Vicenza die einmalige Möglichkeit die Stadt sowohl vom Zentrum als auch von der Peripherie zur Flusslandschaft hin zu öffnen, also im Einklang mit der Villa und dem Weltkulturerbe zu entwickeln.

Das Projekt besteht bisher aus einem Mix aus Forschungsarbeit und Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang. Dabei dienen die studentischen Arbeiten ganz wesentlich zur Visualisierung des konkreten architektonischen und städtebaulichen Potentials des Projektgebietes und sollen mit zu Ausstellungen beitragen (geplant in Vicenza). Im Sommersemester 2014 wurde der Ziegelbauplan der Villa Rotonda in einem großen Feldversuch 1 zu 1 von Studierenden mit Ziegelsteinen rekonstruiert. Im Wintersemester 2015 wurden im Rahmen eines übergeordneten Rahmenplans fünf verschiedene Projektgebiete von 13 Studenten bearbeitet. Für das Sommersemester ist ein weiteres Seminar über „Orientierungsgrößen in der Landschaft“ geplant.

Die Forschungsarbeit, die bisher eine vorläufige Erkundung der Flusslandschaft des Bacchiglione im Osten Vicenzas betraf, soll ausgeweitet werden:

  • Im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchung steht das Wechselspiel zwischen dem kulturellen Erbe und seinem unmittelbaren Kontext – wie dieser insbesondere in seiner Ausdehnung und Relevanz zu bemessen und zu bewerten ist – der Erwartungshorizont einer historisch gewachsenen kulturellen Infrastruktur.
  • Dieter Klöppel und Bruno Schindler bereiten ein Forschungsantrag über das Tal des Bacchiglione im Bereich der römischen Centuration rund um die Via Pelosa und deren Ausbau vom Mittelalter bis in das Zeitalter der Aufklärung.
  • Die Möglichkeit einer beispielhaften Entwicklung der Stadt Vicenza am Rande des Tals des Bacchiglione wird auch getragen durch die Hoffnungen in die Schnellzugverbindungen (Venezia - Torino) die hier durch die FS (Ferrovie dello Stato) mit großem Budget vorangetrieben werden – ein ideales Studienobjekt für Bauingenieure und Wirtschaftswissenschaftler.

Das Ziel des Projektes ist letztlich einen Beitrag zur Vernetzung von Weltkulturerbe und zeitgemäßer städtischer Entwicklung zu leisten. Es gilt die Themengebiete zu benennen, die dem Erwartungshorizont des kulturellen Erbes entsprechen. Die Identität des Ortes kann damit sinnstiftend weiterentwickelt und schließlich die Lebensqualität erschaffen werden, die für die Zukunft erhaltenswert bleibt.

Kategorie:
Forschungsprojekt, Studentisches-Projekt, Ausstellung

Autoren:
Dipl. Arch. Bruno Schindler
Dipl.-Ing. Dieter Klöppel
Reto Bellinger
Carsten Hensgens M.Sc

Laufzeit:
3 Jahre, 2014 - heute

Schlagwörter:
Architekturgeschichte, Kulturerbe,
Kulturlandschaft, Stadtentwicklung – Italien,
Veneto, Andrea Palladio, Villa Rotonda

Verantwortliche Lehreinheit:
Lehrstuhl für Architekturgeschichte

Kooperation:
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur

Zusammenarbeit:
Stadt Vicenza

Bilder der Exkursion:
PDF download

Master Lehre:
Zu Füßen der Villa
Weltkulturerbe: Die Villen des Palladio im Veneto
Die Logik des traditionellen Ziegels
Die palladianische Villa

 

Bildergalerie