Summer School Earth & Clay architecture Hoogcruts, NL
Vom 10. bis 20. August 2020 veranstaltete das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie der RWTH Aachen University unter der Leitung von Prof. Axel Sowa eine Summer School zum nachhaltigen Bauen mit Lehm und Erde im Kloster Hoogcruts unweit der niederländischen Gemeinde Gulpen. 20 Studierende experimentierten mit Stampflehmtechniken und errichteten die tragenden Wände eines künftigen Gartenpavillons. Die Veranstaltung war Teil der DAAD-geförderten Hochschulkooperation mit dem IIT Roorkee in Indien. Auch in den kommenden Semestern soll der Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bautechniken mit den indischen Partnern fortgesetzt werden. Dem Material- und Energiehaushalt des Bauens wird dabei eine besondere Bedeutung zukommen. Das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie steht in engem Austausch mit der Sitchting het Limburgs Landschap. Die niederländische Stiftung beabsichtigt die Klosteranlage in eine Zukunftswerkstatt zu verwandeln, in der über das Bauen und Leben von morgen nachgedacht wird.