REVIERa - Digitale Projektwerkstatt

06.10.2020
REVIERa Urheberrecht: © Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung

Der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung lädt zu einer digitalen Projektwerkstatt zur Diskussion des Strukturwandels im Rheinischen Revier ein.

 

Nach dem erfolgreichen Auftaktworkshop am 10.02.2020 lädt REVIERa die Akteure aus dem Revier zu einer digitalen Projektwerkstatt mit der RWTH ein. In diesem Rahmen werden zum einen aktuelle Projektentwicklungen unter Beteiligung der Forscher*innen und Einrichtungen der RWTH präsentiert. Zum anderen stehen Vernetzungs- und Transformationspotenziale sowie Wünsche und Anforderungen von Akteuren aus dem Revier im Mittelpunkt.

Zur Vorbereitung der Projektwerkstatt hat REVIERa Projekte, Impulse und Ideen mit Beteiligung der RWTH in einem RWTH-internen Prozess gesammelt. Diese sind nun in Form eines Booklets und in einer digitalen Projektlandkarte zugänglich. Das Ziel der Zusammenstellung ist, die Projekte transparent zu machen, sie zu ordnen und zu strukturieren und damit eine Grundlage zu schaffen, die Potenziale der Vernetzung gemeinsam mit den Akteuren im Revier zu identifizieren und zu diskutieren.

Agenda Projektwerkstatt

14:00 Begrüßung | Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH

14:10 Einführung Projektlandschaft der RWTH | Team REVIERa

14:40 Projekte kennenlernen und diskutieren
– Break-out Sessions zu Projektclustern –

15:30 Pause

15:45 Plenum
Vorstellung Ergebnisse der Arbeitsgruppen

16:15 Vernetzungspotenziale von Projekten und Region
– Break-out Sessions zu Wünschen und Anliegen der Region –

17:15 Schlussplenum
Vorstellung Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Schlussdiskussion und Resümee

Zoom – Zugangsdaten
https://rwth.zoom.us/j/98081948526?pwd=MGNnaWZDOFF5T0xvQlAvVk8wTWJQZz09
Meeting-ID: 980 8194 8526 | Kenncode: 146734

Was ist REVIERa? Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist von herausragender Bedeutung für die Region, die angrenzenden Ballungsräume und für das Land Nordrhein-Westfalen. Der Wandel hin zu CO2-neutraler Energieversorgung, weitgehend geschlossenen Ressourcenkreisläufen und neuen attraktiven Wohn-, Arbeits- und Freizeitstandorten hat deutschlandweit und darüber hinaus eine Vorbildfunktion. Die RWTH möchte den Wandel aktiv begleiten. Die Plattform REVIERa beschäftigt sich fakultätsübergreifend und interdisziplinär mit den langfristigen Perspektiven des Strukturwandels im Rheinischen Revier – im Dialog auf Augenhöhe mit den Partnern im Rheinischen Revier.