Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit trifft – die Pioniere in der Praxis

27.11.2020

Es gibt sie auch, die Einhörner außerhalb der Forschung und Wissenschaft, welche durch Innovation die Grenzen des Status quo immer wieder austesten und die neuen Richtungen der Nachhaltigkeitsbetrachtung in der gebauten Welt zu setzen wagen.

  Poster Urheberrecht: © RWTH

Ab dem WiSe 20/21 initiiert die Forschungsgruppe „Future technologies for the comprehensive building sustainability“ als Teil des Lehr- und Forschungsgebiets Bauplanung und Baurealisierung die Vortragsreihe „Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit trifft – die Pioniere in der Praxis“ mit Experten aus der Industrie. Die Vortragsreihe verfolgt das Ziel, Unternehmen, welche durch Innovation neue Horizonte in der Nachhaltigkeitsbetrachtung im Fachbereich der Architektur einbringen, den Studierenden und Mitarbeitern der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen University vorzustellen und Einblicke zu ermöglich, wie Nachhaltigkeit in der Architektur noch gelebt wird und gelebt werden kann.

Zum Vortrag von sop architekten am 10.12.2020:
Ist die Thematik der Nachhaltigkeit heutzutage aus der Architektur noch wegzudenken und welchen Platz hat sie in den Kernwerten eines Architekturbüros? slapa oberholz pszczulny | sop architekten gehört zu den wenigen Architektenbüros, die Nachhaltigkeit nicht nur als Marketingtool verstehen und es wagen, nicht immer den Mainstream zu folgen, sondern auf innovative Ansätze und Methoden zu vertrauen, um auch gewagte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – ein Einblick in den Ansatz, Projekte und Prozesse bei sop architekten von Bjørn Polzin.

Anmeldung bis zum 8.12.20 unter: ​