Digitale Gesundheitswoche für Studierende

22.02.2021

Wieder ein Semester, das so ganz anders verläuft, als sich das Studierende vorstellen. An ein „normales“ Studierendenleben ist nicht zu denken. Neben den pandemiebedingten Verunsicherungen kommt hinzu, dass man den Alltag mehr oder minder sitzend, auf den Bildschirm starrend verbringt und soziale Kontakte sowie der damit verbundene Austausch kaum mehr stattfinden. Im Rahmen einer digitalen Gesundheitswoche für Studierende vom 01.-05. März 2021 bietet das Studentische Gesundheitsmanagement der RWTH in Kooperation mit anderen Akteuren einige Veranstaltungen an, die den Fokus auf die psychische Gesundheit der Studierenden in dieser herausfordernden Zeit legen. In digitalen Vorträgen und Workshops  von ca. 45 Minuten Dauer werden kurz und knapp einige hilfreiche Tipps und Tricks vermittelt, die den Studierenden beim Lernen auf Distanz möglicherweise etwas Unterstützung bieten können.

 

Für ihre Workshops und Vorträge haben Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, wie Sie möglicherweise etwas besser durch diese sehr belastenden Zeiten kommen.

Für die digitalen Angebote (nur nicht für den AStA-Spieleabend) ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist ab dem 22. Februar 2021 möglich.

Wochenprogramm

Solange nicht anders genannt, finden die Vorträge in deutscher Sprache statt.

Uhrzeit Montag
1. März 2021
Dienstag
2. März 2021
Mittwoch
3. März 2021
Donnerstag
4. März 2021
Freitag
5. März 2021
10 bis 10:45 Uhr Workshop auf Englisch: Let's talk about stress Part I Workshop:
Ich mach‘ das jetzt!
Workshop:

Ich darf auch an mich denken!

Workshop:

Auch Powermenschen brauchen Pause!

Workshop auf Englisch: Let's talk about stress Part III
11 bis 11:45 Uhr Impulsvortrag:
Be happy, stay healthy!
12:15 bis 13 Uhr Impulsvortrag:
Be happy, stay healthy!
17:15 bis 18 Uhr Workshop: Ich schaffe das! Impulsvortrag auf Englisch:
Be happy, stay healthy!
Workshop auf Englisch: Let's talk about stress Part II
20 bis 22 Uhr Digitaler Spieleabend vom AStA

Haben Sie Wünsche oder Vorschläge für zukünftige Angebote, dann schreiben Sie uns gerne eine .

Weitere Angebote

Neben den oben genannten Angeboten finden Sie auf der Seite Gesundheitspartner weitere hilfreiche Informationen für Ihre Gesundheit.

Darüber hinaus (und für diejenigen, die sich gut beim körperlichen Auspowern entspannen können) hat das HSZ weiterhin von Montag bis Freitag ein umfassendes digitales Sportangebot.

Und für diejenigen, für die die Live-Angebote zeitlich oder inhaltlich nicht passen, gibt es auch weiterhin das Kursangebot vom ersten Lockdown als Videos auf der HSZ-Seite jederzeit abrufbar.

Hilfreiche Links von der Zentralen Studienberatung der RWTH

In der Filmreihe „Lernen lernen“ hat die Zentrale Studienberatung hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie sich umfangreiches Lernmaterial strukturieren und ein Lernplan zur Prüfungsvorbereitung erfolgreich gestalten und umsetzen lässt. Darüber hinaus sind die Filme auch durchaus unterhaltsam. Schauen Sie sie sich in einer Lernpause doch einmal an.

Weitere Filme und Audioclips der ZSB zur Entspannung und Aktivierung

VERWANDTE THEMEN