Digital Me - Projekt gewinnt die Ultimaker Education Challenge 2017
Mit dem Forschungsfeld „Digital Me“ haben Joost Meyer und Gastdozent Federico Garrido (Buenos Aires) den neuesten Ultimaker 3 3D-Drucker gewonnen.
Die Ultimaker Education Challenge ist ein weltweiter Wettbewerb für Bildungseinrichtungen, mit dem Ziel, fortschrittliche Bildungsprogramme auszuzeichnen, die innovative Methoden und Techniken anwenden. Der Preis besteht aus einem werksfrischen Ultimaker 3, einem Schulungsprogramm und Druckfilamente der unterschiedlichsten Sorten für ein Jahr. Das zur Verfügung gestellte Gerät eröffnet nun neue Möglichkeiten für die Forschung im Bereich plastischer Formgebung.
Der Kurs „digital me“ arbeitet am Puls der Zeit. Studierende modellieren im Rahmen der Thematik Selbstportraits sowohl mit Ton, als auch mit der 3D-Modellierungssoftware Mudbox. Auf Grundlage von Portraitfotos, direkten Messungen und dem eigenen Spiegelbild entstehen so zwei verschiedene Portraits. Während im manuellen Bereich die händische Arbeit mit klassischen Werkzeugen im Vordergrund steht, ist es im digitalen Bereich der Einsatz der Software „Mudbox“ mit 3D-Formwerkzeugen und die Übertragung von virtuell erstellten Formen zurück in die physische Welt.
Durch das Tonmodell und den 3D-Druck des Selbstportraits in verschiedenen Materialen werden manuelle und digitale Gestaltung unmittelbar gegenübergestellt. Im Fokus der Arbeit stehen Fragen nach Grenzen und Möglichkeiten beider Techniken, Haptik und Materialität der Objekte, Übertragbarkeit von erlerntem Wissen und eigener Selbstwahrnehmung. In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen genau diese Aspekte hinterfragt werden. Im Rahmen seiner Promotion ist Joost Meyer auf der Suche nach Antworten auf diese aktuellen Fragestellungen.
Für die Durchführung des Forschungsfeldes konnte er Federico Garrido als Gastdozent gewinnen. Der gebürtige Argentinier arbeitet ebenfalls an einer Promotion (TU Kaiserslautern), die die Schnittstelle zwischen Digitalem und Manuellem thematisiert. Mit langjähriger Erfahrung im 3D-Druck und digitalem Design hat er maßgeblich zum Erfolg des Kurses beigetragen.