Nachruf Univ.-Prof. Dr. phil. Günter Urban
Die Fakultät für Architektur trauert um Univ.-Prof. Dr. phil. Günter Urban (6.10.1926 - 27.06.2017).
Günter Urban studierte von 1947 bis 1953 an den Universitäten Frankfurt am Main und Pisa Kunstgeschichte, Archäologie und Völkerkunde. Er promovierte 1953 bei Harald Keller in Frankfurt zum Dr. phil.
1954 erhielt er ein Stipendium an der Bibliotheca Hertziana, Rom und wurde dort 1956 Wissenschaftlicher Assistent; 1958 wechselte er für kurze Zeit in dieser Tätigkeit an die Universität Bonn, um, 1960 zurück an der Hertziana, durch die Max Planck Gesellschaft zum Leiter des 'Referats für Süditalienische Kunstforschung' ernannt zu werden. 1969 folgte an der Universität Frankfurt die Habilitation, 1970 wurde er dort zum Privatdozent ernannt.
1972 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen. Im Rahmen seiner umfangreichen Tätigkeiten in der Selbstverwaltung wurde er 1979 Prorektor und 1980 bis 1984 Rektor der RWTH. In den Jahren 1982 bis 1985 übernahm er zusätzlich den Vorsitz in der Landesrektoren-Konferenz Nordrhein-Westfalen.
Seine vielfältigen Forschungsaktivitäten umfassten neben der europäischen Bau- und Kunstgeschichte, die archäologische Forschung in der bronzezeitlichen Induskultur. Er bleibt als engagierter Lehrer und Mitgestalter der RWTH, aber auch als warmherziger Kollege und Freund uns allen in Erinnerung.
Günter Urban wurde für sein Lebenswerk mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Mit seinem Tod verliert die RWTH einen hochgeschätzten Kollegen, ausgezeichneten Forscher und hervorragenden Lehrer.
Alexander Markschies