Honors College Summer School // Structural Materials for the post-oil era
In diesem Jahr führen wir im Rahmen des Honors College Programms der RWTH Aachen die Summer School "Structural materials for the post-oil era" durch. Ziel des Kurses ist es, den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Baumaterialien vorzustellen, wie diese in strukturelle Systeme implementiert werden können, und mögliche Optimierungsstrategien.
Honors College Summer School // Structural Materials for the post-oil era
Themenbeschreibung
Laut einem Bericht der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) ist die Bauindustrie verantwortlich für: 30% der globalen CO²-Emissionen, 40% des Energieverbrauchs in Europa und 30% des Ressourcenverbrauchs weltweit. Zudem werden 80-90 % dieser Ressourcen in den tragenden Strukturen von Gebäuden verbraucht. Deshalb können wir als Architekten und Ingenieure diese Auswirkungen reduzieren, indem wir unser Know-how in intelligente Konstruktionen einbringen. Diese Lösungen sollten sich nicht nur auf die Optimierung der Massenreduzierung beziehen, sondern auch auf die intelligente Auswahl der Materialien.
Vorläufiges Programm und Zeitrahmen
Durchführungszeitraum: 2 Wochen vom 20.09.21 bis 01.10.21 (KW38, KW39) und eine Abschlussbesprechung am 08.10.21 (KW32). Wie bereits erwähnt, wird die Summer School online stattfinden, allerdings ist sie in einer gemischten synchronen (9:00-12:15) und asynchronen (13:00- 16:15) Modalität geplant. In den ersten beiden Wochen des Kurses bieten wir ein synchrones Programm am Vormittag mit Live-Vorlesungen an, gefolgt von einem asynchronen Programm am Nachmittag mit Aktivitäten und Quiz. Letzteres bietet den Studenten Flexibilität, um ihre Zeit zu verwalten und das Material für die Wiederholungssitzungen zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Honors College Summer School 2021
Kontakt: Dana Saez M.Sc
Anmeldefrist: 25. Juni 2021