BDB - Studentenförderpreis 2019
Im Rahmen der Förderung des studentischen Nachwuchses lobt der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) zum 20. Mal den Förderpreis für Studierende aus. Prämiert werden solche Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte, nachhaltige Lösungen zeigen.
Wettbewerbsaufgabe
Prämiert werden solche Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte, nachhaltige Lösungen zeigen. Dafür sind Arbeiten aus folgenden Themenbereichen zugelassen:
1. Gebäude
2. Ingenieurbauwerke
3. Konstruktionen
4. Städtebauliche Planungen
Studienarbeiten aus den vorbenannten Gebieten können mit den entsprechenden Lehrstühlen oder mit den Dozentinnen und Dozenten der Hochschulen durchgeführt worden sein. Sie können auch im Rahmen einer Seminararbeit behandelt worden sein oder behandelt werden.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden an Hochschulen der Fachrichtung Architektur und Bau-ingenieurwesen sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bis zwei Jahre nach Studienabschluss.
Preisgericht
Der Jury gehören folgende Mitglieder an:
Prof. Stefan Peters, ENGELSMANN PETERS GmbH, Stuttgart,
Dipl.-Ing. Sandra Greiser, Chefredakteurin der DBZ,
Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Best, Stadtplaner, Stadtdirektor der Stadt Essen,
Prof. Dipl.-Ing. Jórunn Ragnarsdóttir Architektin, Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart,
Felix Görrissen, Preisträger des DIA-Preises 2018 der Hochschule Wismar,
Dipl.-Ing. Christoph Schild, Architekt, Mitglied des BDB-Präsidiums,
René Großner, B.A., BDB-Bundesstudentensprecher.
Preise
Für die Preise wird vom BDB ein Gesamtbetrag von 5.200 Euro zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung dieses Gesamtbetrages erfolgt durch die Jury. Es sollten zwei Förderpreise und ein Sonderpreis verliehen werden.
Termine
Die Wettbewerbsarbeiten müssen der Bundesgeschäftsstelle bis zum 28. Februar 2019 vorliegen. Es gilt der Poststempel. Es dürfen keine Originale eingesandt werden.