Hoda Soliman, Moritz Tücke, Leoni Wittenbecher gewinnen rheform-Wettbewerb

  Fassade Urheberrecht: © Hoda Soliman, Moritz Tücke, Leoni Wittenbecher
14.03.2022
 

Die Fakultät für Architektur gratuliert Hoda Soliman, Moritz Tücke und Leoni Wittenbecher ganz herzlich zu ihrer Bestplatzierung im Rahmen des rheform-Wettbewerbs campus3. Dieser wird von der Architekturzeitschrift »Bauwelt« zusammen mit der »Rheform GmbH« als Studierenden-Wettbewerb zur zukunftsweisen baulichen Weiterentwicklung von Hochschulen ausgeschrieben.

Hoda Soliman, Moritz Tücke und Leoni Wittenbecher erhalten für ihre Arbeit zur Umnutzung des Seminargebäudes am Talbotplatz einen ersten Preis. Der Bestandsbau von 1972 wurde im Masterplan der RWTH zunächst als „nicht erhaltenswert“ gekennzeichnet. Statt eines Abrisses wird der Erhalt des erheblichen architektonischen und ökologischen Potentials vorgeschlagen.

Die robuste Bestandsstruktur und die Nähe zum Reiff bieten die Gelegenheit die Fakultät für Architektur weiterzuentwickeln: Für alle Lehreinheiten, die aus Platzgründen nicht im Reiff untergebracht werden können, sind derzeit vereinzelte Flächen in der Stadt angemietet. Ziel des Projektes ist es diese verstreuten Lehreinheiten im heutigen Seminargebäude zu vereinen. Des Weiteren können dauerhafte Arbeitsplätze entstehen, sodass alle Bachelor- und Masterstudierenden in geeigneter Atmosphäre, in offenen Ateliers, semesterweise arbeiten können. Werkstätten, Verfügungsplätze für die Forschung, Ausstellungsflächen und ein Café ergänzen das Programm angemessen für eine zeitgemäße lebendige Architekturfakultät.

Die Arbeit entstand im Rahmen des M2-Projekts »Struktur & Charakter: Reiff 2.0«.

 
 

Weitere Informationen:

Bauwelt – Campus, Ort des Austauschs
Digitale Ausstellung Struktur & Charakter