Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen – Klimaneutrale Häuser? Was dann?

  Podcast Illustration Urheberrecht: © Fakultät für Architektur
18.03.2022
 

Im Zukunfts-Podcast denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts, in Folge 13 »Klimaneutrale Häuser? Was dann?« ist Juniorprofessorin Linda Hildebrand zu Gast und spricht über Baumaterialien, die gut und nachhaltig eingesetzt sowie wiederverwertet werden können.

Anhören:
Spotify
Apple Podcasts
tagesschau.de

_____________________________________________________________________________________________

Rezykliergerechtes Bauen
Die Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen wurde im Oktober 2014 an der Fakultät für Architektur eingerichtet. Ressourcengerechtes Bauen ist ein wesentlicher Parameter um die Beziehung zwischen gebauter und natürlicher Umwelt in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Im Fokus stehen die Herstellungs- und Rückbauphase des Gebäudekreislaufs. Die Konstruktions- und Materialwahl eines Bauteils beeinflusst spätere Nutzungsmöglichkeiten, unterstützt oder verhindert den weiteren Einsatz. Die Wieder- und Weiterverwendung ungenutzter Bausubstanz stellt ein Potential dar, das bisher wenig Beachtung findet. Mehr dazu finden Sie hier.