Ausstellung ausgewählter Masterthesen im Studiengang Architektur

  Illustration Urheberrecht: © Katharina Murek
06.04.2022
 

Masterthesen im Studiengang Architektur im Wintersemester 2021/22

Im Oktober vergangenen Jahres haben führende Institutionen aus dem Bereich Agribusiness in NRW die »CAMPUS Transfer Management GmbH« gegründet mit dem Ziel, ein Kompetenzzentrum für die Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinischen Revier aufzubauen. Der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen University hat angeboten, die Masterarbeiten im Studiengang Architektur im Wintersemester 2021/22 dem Thema des Kompetenzzentrums zu widmen.

Das studentische Entwurfsprojekt war ein Experimentierfeld für frische Ideen und eine Einladung an die Studierenden, sich über ein Semester hinweg intensiv mit einem vielschichtigen Raum zu beschäftigen, seine Wirkgeflechte zu reflektieren, neu zu interpretieren und individuelle Entwurfsideen für einen impulsgebenden Ort im Rheinischen Revier zu formulieren. Prof. Dr.-Ing Frank Lohrberg und der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur entwickelten gemeinsam mit der Stadt Erkelenz einen übergreifenden Projektrahmen mit Betreuungsangebot aber vor allem mit AkteurInnentreffen und Einblick in aktuelle Planungen und Diskussionen. Die Studierenden konnten in einem Zeitraum von sechs Monaten ihre eigenen Ortsanalysen ausführen, ihre Ideen und Konzepte entwickeln, individuelle Schwerpunkte setzen und ihre Entwürfe mit selbstgewählten Vertiefungen ausarbeiten. Betreut und geprüft wurden die Masterthesen an den Lehrstühlen von Prof. Sabine Brück-Dürkop, Prof. Dr.-Ing Frank Lohrberg, Prof. Thomas Schmitz, Prof. Hartwig Schneider und Prof. Uwe Schröder.

Aus den Arbeiten wurden zehn Entwürfe mit unterschiedlichen Ansätzen ausgewählt und für die Ausstellung am 04.04. in Erkelenz aufbereitet. Die Arbeiten werden dort bei einer weiteren Veranstaltung am 30.05.2022 erneut ausgestellt.

Weitere Informationen und Bilder zur Ausstellung gibt es auf der Seite des Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur.