Studierende der Fakultät gewinnen Architekturwettbewerb »TRANSFORMATION 2022«

  ENTWURF Urheberrecht: © Sophia Lieberich und Laura Weber
19.04.2022
 

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. veranstaltet jährlich den Architekturwettbewerb TRANSFORMATION mit wechselnden Kooperationspartnern. In 2022 beabsichtigt die Siemens AG in Abstimmung mit der Stadt Berlin ein 73 Hektar großes Siemens-Quartier neu zu gestalten. In dem Komplex der historischen Schaltwerkhallen soll eine Arbeits- und Begegnungslandschaft entstehen.

1. Platz
Gewinner des Wettbewerbs sind Sophia Lieberich und Laura Weber, die mit ihrem Projekt »Wo Zukunft wurzelt« überzeugen konnten. Jan Rehders, leitender Architekt des Siemensstadt Projektteams, zum Juryentscheid: »Der Umgang der Studierenden mit dem Thema war durchweg sehr inspirierend und hat Lust auf mehr gemacht. Sehr beeindruckend und inhaltlich überzeugend war die Arbeit zweier Studentinnen der RWTH Aachen. Ihr Beitrag ‚Wo Zukunft wurzelt‘ schafft es, das Hallenkontinuum durch gezielte Einschnitte, die im Zwischenraum begrünt sind, neu zu gliedern. Es entstehen überzeugende ‚Raum im Raum‘-Lösungen mit einem intelligent gewählten Nutzungsmix. Insgesamt wurde mit den Hallen behutsam und denkmalgerecht umgegangen. Das ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzept wirkt durchdacht und sehr passend für den industriellen Charme der Schaltwerkhallen.«

2. Platz
Philipp Goertz und Linus Hermann gewannen mit ihrem Projekt »100 kV. Ein Experimentierfeld für Berlin« den 2. Platz.

Beide Projekte wurden von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher und Marie Enders M. Sc. betreut. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!