Eröffnung Zukunft Bau Pop-up Campus
Beschreibung
In diesem Jahr erprobt Zukunft Bau erstmalig ein neues Format, das eine Brücke schlägt zwischen den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft, deren Übersetzung in baupraktischen Anwendungen sowie der Vermittlung an ein breites Publikum. Für den Zeitraum von 3 Monaten wird ein bestehendes Areal in der Gastgeberstadt Aachen in einen Experimentierraum verwandelt, der ein kreatives Ausprobieren neuer baulicher Ansätze ermöglicht: Der Zukunft Bau Pop-up Campus. Hierfür wird in fußläufiger Nähe zum Hauptbahnhof ein aktuell leerstehendes Gebäudeensemble temporär umgenutzt. Mit dem Fokus auf die Zielstellung des klimaneutralen Gebäudebestands in 2045 werden innovative Ansätze für das Bauen der Zukunft generiert und demonstriert.
// Programm
9. Juni 2022 – SPATENSTICH
Ort: Campusgebäude, Theaterstraße 92-94, 52062 Aachen
ab 16 Uhr Eintreffen und Führung durch das Campusgebäude
17 Uhr Einführung
RWTH Aachen und BBSR
17.10 Uhr Begrüßung
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BWMSB)
RWTH Aachen
Stadt Aachen
17.40 Uhr Keynotes
Robert Kaltenbrunner, BBSR
Kerstin Müller, baubüro in situ, Basel
Ken De Cooman, BC Architects and Studies, Brüssel
18.40 Uhr Spatenstich und Gruppenfoto der Forschungsteams des Pop-up Campus
19 Uhr Diskussionsrunde „Save material, save the planet – Bauen mit dem Bestand“
mit dem Hochschulnetzwerk des Pop-up Campus
ab 20 Uhr Snacks, Getränke und Musik und Führung durch das Campusgebäude
10. Juni 2022 – FRÜHSTÜCKSWORKSHOP
Ort: Campusgebäude, Theaterstraße 92-94, 52062 Aachen
9.30 – 12 Uhr Vorstellung und Diskussion aller 31 Projektbeiträge mit Vertreter / Vertreterinnen des Hochschulnetzwerks