Festivalwochen des Zukunft Bau Pop-up Campus

  Bundesbauministerin betrachtet Forschungsprojekte Urheberrecht: © Ivo Mayr
02.09.2022
 

Am 29.08.2022 fand die Auftaktveranstaltung der beiden Campuswochen des Zukunft Bau Pop-up Campus statt, zu der das BMWSB und BBSR zusammen mit der RWTH Aachen und Stadt Aachen eingeladen haben. Bundesbauministerin Klara Geywitz war zu Gast und zeigte sich zufrieden: „Auf dem Zukunft Bau Pop-up-Campus werden Lösungen entwickelt und präsentiert, die zeigen, wie wir mit weniger Materialeinsatz im Bauwesen mehr erreichen können. Materialknappheit und steigende Preise kann entgegen gewirkt werden, indem effizienter konstruiert und gebaut wird.“

Mit dem Fokus auf die Zielstellung des klimaneutralen Gebäudebestands in 2045 werden innovative Ansätze für das Bauen der Zukunft generiert und demonstriert. Zentrale Aufgabe des Zukunft Bau Pop-up Campus ist es, Lösungswege für einen besseren Umgang mit Ressourcen im Bauwesen aufzuzeigen. Unter dem Motto „Save material – Save the planet“ steht das materialeffiziente und –effektive Konstruieren im Vordergrund. Dabei soll vor allem aufgezeigt werden, wie der Gebäudebestand genutzt und verbessert werden kann, mit den Zielen, Materialknappheit entgegenzuwirken, Bauweisen zirkulär auszurichten sowie Bauabfälle und Emissionen zu vermeiden.

Die Festivalwochen finden noch bis zum 09.09.2022 statt.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Pop-up Campus.