Verleihung des Großen DAI-Preises für Baukultur an Städtebauerin Christa Reicher

  3 Personen im Rahmen einer Preisverleihung Urheberrecht: © Frank Vetter
06.10.2022
 

Die Professorin für Städtebau und Entwerfen an der Fakultät für Architektur hat für ihr langjähriges Engagement im Bereich Architektur und Stadtentwicklung den Großen Preis für Baukultur des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine erhalten.

Die Verleihung des Preises fand im Rahmen eines Festaktes am 01. Oktober 2022 über den Dächern von Münster statt. Nach einem Festvortrag von Prof. Dr. Messner, dem Präsidenten des Umweltbundesamtes, und der Laudatio von Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther, der Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen, hat Arnold Ernst, der Präsident des DAI den Bronze-Kubus des Berliner Künstlers Emanuel Scharfenberg an die Preisträgerin überreicht.

Christa Reicher hat an der RWTH Aachen und der ETH Zürich Architektur studiert, und ist zum Wintersemester 2018/19 an die RWTH Aachen zurück gekehrt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls Städtebau und Entwerfen und leitet das Institut für Städtebau und Europäische Urbanistik. In der Laudatio wurden vor allem folgende Gründe für die besondere Auszeichnung hervorgehoben: ihr Verständnis als „Hochschullehrerin mit Leib und Seele“, ihre Rolle als Vordenkerin für Integration und Interdisziplinarität, die Wertschätzung und internationale Anerkennung als „exzellente Stadtforscherin und Publizistin“ und nicht zuletzt Wahrnehmung ihrer Person in der Fachöffentlichkeit als Protagonistin für Bau- und Planungskultur. In zahlreichen internationalen Planungswettbewerben konnte sie sich mit ihrem Team erfolgreich durchsetzen – bei dem internationalen Wettbewerb für den Campus Melaten, bei der Urban Tech Republic für den Flughafen Tegel in Berlin und vor kurzem bei dem städtebaulichen Verfahren für das mehr als 150 ha große Areal des ehemaligen Flughafens Schönefeld-Nord.

Der Große DAI Preis für Baukultur wird im Wechsel mit dem DAI Literaturpreis alle zwei Jahre für besondere Verdienste um die Baukultur in Deutschland verliehen. Er zeichnet die Träger:in für ihr Lebenswerk aus und ist die bedeutendste Ehrung dieser Art.