REVIERatelier: Temporäre Universität Hambach

  Rheinisches Revier Urheberrecht: © REVIERa
09.11.2022
 

Zusammen mit Neuland Hambach ist die Projektidee „Temporäre Universität“ vor Ort im Revier entstanden, welche im Sommersemester 2023 in Kooperation mit der Transformationsplattform REVIERa getestet wird.

Die Temporäre Universität ist ein innovatives Format, um Impulse für den Strukturwandel rund um den Hambacher Tagebau zu entwickeln. Menschen aus der Region, Studierende und Forscher:innen arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Das Ziel ist, Projekte, Umsetzungen und gemeinsames Handeln für den Strukturwandel anzuschieben und Transformation erlebbar zu machen. Die langfristige Aufgabe der Gestaltung einer Region ohne Braunkohle wird damit konkret – Menschen können ihre Region wirksam umgestalten. Die TUH ist eine langfristig angelegte Vision. Sie ermöglicht Lernen im und für den Strukturwandel und aktiviert junge Menschen als Zukunftsgestalter:innen. Für die beteiligten Universitäten und Hochschulen besteht die Chance, Lern- und Forschungsformate an der Schnittstelle zur Gesellschaft neu zu denken und damit sich selbst zu transformieren. In Kooperation mit Neuland Hambach wird um und in den Begegnungsorten der Kirche und Kita in Morschenich-Alt über zehn Tage ein vielfältiges Programm angeboten. Es wird Ausstellungen, Vorträge sowie Lern-, Experimentier- und Mitmachformate geben.

Auftaktveranstaltung im Herbst

Auf einem Akteursworkshop am 23. November 2022 in Aachen wird das Konzept vertieft und inhaltlich weiterentwickelt. Studierende und Forschende der RWTH Aachen sowie Akteur:innen aus dem Rheinischen Revier sind als wichtige Wissensträger und Mitgestaltende eingeladen.